Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Wolken nehmen zu und der Oktober wird allmählich unbeständiger. Zum Start in die neue Woche komplettiert ein Temperatursturz den herbstlichen Wettercharakter.
Löst sich der früh-morgendliche Nebel auf, kommt heute bei wechselnder Bewölkung die Sonne zeitweilig zum Vorschein. Ab dem Nachmittag verdichten sich über dem Westen die Wolken und ganz über dem Südwesten und Westen ist der eine oder andere Regentropfen nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus überwiegend südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen warme +15 bis +20 Grad und können mit einer entsprechenden Sonnenscheindauer mancherorts die +20 Grad Marke überspringen.Am 25. Oktober (Fr.) verdichtet sich die Bewölkung nördlich der Linie vom Saarland und Dresden und über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind ein paar Regenspritzer möglich. Sonst bleibt es trocken und über Baden-Württemberg und Bayern sind längere sonnige Abschnitte möglich. Bei einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +14 bis +18 Grad.
Zweigeteiltes Wetter gibt es am 26. Oktober (Sa.). Ein Tiefdruckgebiet zieht von England in Richtung Skandinavien und beeinflusst mit seinem südlichen Gradienten das Wetter über Norddeutschland. Wolkenfelder ziehen nördlich der Linie von Köln und Dresden vorüber und trüben den Sonnenschein größtenteils ein. Niederschläge sind voraussichtlich nicht zu erwarten. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung rasch auf und über Baden-Württemberg und Bayern ist mit ganztägigem Sonnenschein zu rechnen. Der Wind frischt über dem Norden stark bis mäßig auf und kann über den Küstenregionen in Böen stürmisch in Erscheinung treten. Weiter nach Süden verliert der aus südlichen Richtungen kommende Wind an Intensität. Die Temperaturen sind mit +15 bis +20 Grad für die Jahreszeit zu warm.
Ein kleines Randtief überquert am 27. Oktober (So.) Deutschland und erreicht zum späten Nachmittag eine Linie vom Saarland und Berlin. Nördlich der Linie ist mit zeitweiligen Niederschlag zu rechnen, der örtlich auch kräftiger ausfallen kann. Der Wind frischt auf, dreht auf westliche Richtungen und führt mit +9 bis +14 Grad spürbar frischere Luftmassen nach Deutschland. Anders die Situation weiter südlich. Dort scheint verbreitet die Sonne und es bleibt trocken. Die Temperaturen bleiben mit +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad auf einem hohen Niveau.
Zum Start in die neue Woche dreht der Wind am 28. und 29. Oktober (Mo. und Di.) auf nördliche Richtungen und lässt die Temperaturen mit +5 bis +10 Grad spürbar in den herbstlichen Bereich zurückgehen. Komplettiert wird der herbstliche Wettercharakter von zeitweiligen Schauern, die über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern länger andauernd ausfallen können. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab möglich. In Richtung der Alpen sinkt die Schneefallgrenze unter die 1.000 Meter Grenze ab.
Langsam schleicht ein Tief von England in Richtung Skandinavien und verändert den Wettercharakter über Deutschland. Dem goldenen Oktober folgt zum Start in die neue Woche ein nasskalter und herbstlich geprägter Wettercharakter nach. Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer sind mit entsprechender Schaueraktivität bis auf mittlere Lagen herab möglich und der eine oder andere Graupelschauer bis auf tiefere Lagen nicht auszuschließen.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter November 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.