Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Tief bei England kommt nicht nach Osten voran, beeinflusst aber mit seinen Ausläufern das Wetter über Deutschland. Ein unbeständiges Oktober-Wetter ist die Folge.
Etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden kommt es heute immer wieder zu Niederschlägen, die sich im Tagesverlauf über dem Nordosten (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin) intensivieren und örtlich mit Gewittern (Gewitterradar) einhergehen können. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und über Baden-Württemberg und Bayern, sowie entlang eines breiteren Streifens von Bremen und Nürnberg kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +13 bis +17 Grad.
Am 17. und 18. Oktober (Do. und Fr.) liegt Deutschland in einer Vorderseitenanströmung eines Tiefdrucksystems bei England. Mit einer über dem Nordwesten strammen Südwestströmung gelangen mit +15 bis +20 Grad für die Jahreszeit zu warme Luftmassen nach Deutschland. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonnenschein und Schauern, die am Freitag zahlreicher in Erscheinung treten können. Der Wind gewinnt zum Freitag über den Küstenregionen der Nordsee an Intensität und kann in Böen stürmisch in Erscheinung treten.
Das Tief kommt am 19. Oktober (Sa.) nicht sonderlich weit nach Osten voran und so schleifen die Tiefdruckausläufer westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart über Deutschland hinweg. Die Regenfälle können mitunter kräftiger und örtlich länger andauernd ausfallen. Weiter nach Osten bleibt es bei starker Bewölkung bis zu den Abendstunden trocken, bevor in der Nacht auch dort Niederschlag einsetzt. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen bei Regen +12 bis +16 Grad, sonst sind +15 bis +20 Grad möglich.
Der Tiefdruckfront gelingt es vom 20. bis 22. Oktober (So., Mo. und Di.) nicht weiter nach Osten voranzukommen. Stattdessen tropft das Tief über Frankreich nach Süden ab. Über Deutschland dreht die Grundströmung auf östliche Richtungen. Zunächst herrscht noch starke Bewölkung vor, aus der hier und da noch etwas Niederschlag fallen kann - viel ist nicht mehr zu erwarten. Bis zum Dienstag nehmen die Wolkenlücken zu und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Niederschläge sind keine mehr zu erwarten. Die Temperaturen pendeln sich auf +14 bis +18 Grad ein und über dem Osten können örtlich +20 Grad erreicht werden.
Ein regnerischer Oktober-Tag ist heute noch über dem Nordosten zu erwarten und auch am Samstag ist über der Westhälfte mit Niederschlägen zu rechnen, sonst hält sich die Niederschlagsneigung in Grenzen. Eine knappe Kiste kündigt sich zum Sonntag und den darauffolgenden Tagen an, wenn das Tief bei England nach Süden abtropft. Zum aktuellen Stand wird das Wetter über Deutschland lediglich mit Wolkenfeldern beeinflusst, doch tropft das Tief etwas weiter östlich ab, so kann aus einen trockenen ein sehr nasser Wettercharakter werden. Anders formuliert sind in der Wettervorhersage ab Sonntag noch Veränderungen möglich.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter November 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.