Wetter Oktober 2019 aktuelle Wetterprognose vom 06.10.2019 - Keine stabilen Wetterverhältnisse

| M. Hoffmann

Als durchweg herbstlich sind die Temperaturen der kommenden Woche zu bewerten Beginnt die neue Woche noch recht freundlich, so wird der Rest der Woche von Tiefdrucksystemen dominiert.

Südlich der Linie von Münster und dem Bayerischen Wald ist heute mit länger andauerndem und nach Süden hin mit ergiebigem Regen zu rechnen. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagsneigung nach und zum Nachmittag sind über Teile von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt böig aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +7 bis +13 Grad für die Jahreszeit zu kühle Werte.

Der Oktober bleibt herbstlich, doch sind sonnige Momente möglich
Der Oktober bleibt herbstlich, doch sind sonnige Momente möglich

Teils sonniges Oktober-Wetter

Ein Zwischenhoch macht sich am 7. Oktober (Mo.) über Deutschland mit einer nachlassenden Niederschlagsneigung und zunehmender Sonnenscheindauer bemerkbar. Lediglich über Baden-Württemberg und Bayern können sich Wolkenfelder für längere Zeit halten und hier und da ist mit geringfügigem Niederschlag zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und entlang des Rheingrabens sind bis +17 Grad möglich.

Eine Regenfront überquert Deutschland

Am 8. Oktober (Di.) scheint über Teile von Bayern und Baden-Württemberg noch längere Zeit die Sonne, doch von Westen verdichtet sich die Bewölkung und nachfolgend setzt Niederschlag ein, der bis zum späten Abend den Süden und Osten erreicht haben kann. Der Regen kann mitunter kräftiger ausfallen und bei einem böigen Wind aus südwestlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +10 bis +15 Grad und können mit dem Sonnenschein über dem Süden auf bis +18 Grad ansteigen.

Schauriges Oktober-Wetter

Deutschland liegt am 9. und 10. Oktober (Mi. und Do.) im Einflussbereich eines Tiefdrucksystems zwischen England und Skandinavien. Ein teils böiger bis stürmischer Westwind treibt immer wieder Schauer über Deutschland hinweg, welche im Stau der Alpen für länger andauernden Niederschlag sorgen können. Hin und wieder sind Wolkenlücken mit zeitweiligem Sonnenschein möglich. Die Temperaturen erreichen am Mittwoch +10 bis +15 Grad und können zum Donnerstag bis +17 Grad erreichen.

Von Süden wird es wärmer

Die Tiefdruckachse kippt zum 11. Oktober (Fr.) auf südwestliche Richtungen und führt mit +14 bis +18 Grad spürbar wärmere Luftmassen nach Deutschland. Die Niederschlagsneigung lässt nach, bleibt aber über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern präsent. Der Wind weht über dem Norden stark böig und über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee auch stürmisch aus westlichen bis südwestlichen Richtungen, doch über dem Landesinneren verliert der Wind rasch an Intensität.

Auf den Punkt gebracht

Zwar beginnt die neue Woche relativ freundlich doch dominiert ein herbstlicher Charakter das Wetter der kommenden Woche. Mit einem böigen Wind queren zahlreiche Niederschlagsfelder Deutschland von West nach Ost und die Temperaturwerte sind mit +10 bis +15 Grad für die Jahreszeit typisch. Zum Ende der Woche werden aus südwestlichen Richtungen spürbar wärmere Luftmassen nach Deutschland geführt.

Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2019/2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns