Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Herbstliche Nebelfelder trüben den Sonnenschein örtlich etwas ein. Sonst setzt sich der verbreitet für die Jahreszeit zu warme und zu trockene Wettercharakter auch in dieser Oktober-Woche fort.
Nach frühmorgendlicher Nebelauflösung scheint etwa südlich der Linie von Köln und Berlin häufig die Sonne. Weiter nördlich der Linie ziehen im Tagesverlauf Wolkenfelder auf, doch mit Niederschlägen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden +14 bis +18 Grad und über dem Süden +17 bis +23 Grad.
Nebelfelder trüben das Oktoberwetter ein
Der Nebel spielt auch am 9. Oktober eine Rolle. Löst er sich auf, scheint die Sonne und es bleibt trocken. In manchen Regionen aber kann sich der Nebel bis in den Nachmittag halten und somit den Sonnenschein verhindern, was im Schwerpunkt über den Küstenregionen und Flussniederungen der Fall sein kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und über dem Südwesten sind örtlich bis +25 Grad möglich.
Goldener Oktober
Der Zeitraum vom 10. bis 11. Oktober wird über Deutschland von einem Hochdrucksystem dominiert. Niederschläge sind keine zu erwarten, dafür aber viel Sonnenschein, welcher ab Donnerstagnachmittag über dem Westen und Süden von vorüberziehenden Wolkenfeldern etwas eingetrübt werden kann. Der Wind kommt an beiden Tagen schwach aus östlichen bis südöstlichen Richtungen und die Temperaturen bewegen sich mit +18 bis +24 Grad im spätsommerlich warmen Bereich. Mit viel Sonnenschein können über den östlichen Regionen auch die +26 Grad erreicht werden, was dann einem Sommertag entspräche. In Summe also für einen Oktober viel zu warme Temperaturen.
Etwas Regen möglich
Die Wolken vom Donnerstag sorgen in der Nacht und in den frühen Morgenstunden zum 12. Oktober über Baden-Württemberg und Bayern für etwas Niederschlag. Weiter nach Norden lockert der Himmel mehr und mehr auf und häufig kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind bleibt schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen verbreitet +18 bis +24 Grad und können über dem Süden mit +14 bis +18 Grad etwas kühler ausfallen.
Ein sonniger Oktober-Tag
Die Tiefdruckstörung löst sich rasch auf und mit einem mäßigen Wind aus östlichen Richtungen setzt sich am 13. Oktober hoher Luftdruck durch. Von einem verbreitet blauen Himmel ist mit viel Sonnenschein zu rechnen. Die Temperaturen erreichen mit +18 bis +23 Grad weiterhin für die Jahreszeit zu warme Werte.
Wie lange sich die warmen Temperaturen und der trockene Wettercharakter halten können, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Winter 2018/19.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.