Wetter Oktober 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 06.10.2018: Goldener Oktober mit kurzer Unterbrechung
Ein Tiefdrucksystem sorgt am Sonntag kurzzeitig für etwas Niederschlag, doch kurz darauf setzt sich der goldene Oktober mit trockenem und warmen Wetter durch.
Der Samstag beginnt verbreitet sonnig und trocken. Zum Nachmittag bilden sich Quellwolken und zum späten Nachmittag und in der ersten Nachthälfte sind örtliche Schauer und Gewitter nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen mit einem schwachen - teils mäßigen - Wind aus südlichen Richtungen spätsommerlich warme +20 bis +25 Grad.
Unbeständiges Oktoberwetter
Ein schwacher Tiefdruckausläufer überquert am 7. Oktober Deutschland und sorgt bei wechselnder bis starker Bewölkung besonders über Baden-Württemberg und Bayern für zeitweilige Schauer und örtliche Gewittern. Der Wind frischt im Tagesverlauf auf und dreht auf nördliche Richtungen, was die Temperaturen über dem Norden auf +13 bis +17 Grad zurückgehen lassen kann. Über dem Süden und Osten entscheidet die Niederschlagsintensität, bzw. die Sonnenscheindauer über die Werte, welche sich zwischen +14 bis +18 Grad und +20 bis +25 Grad bewegen können.

Zum Auftakt in die neue Oktober-Woche: Sonne und Wolken
Das Tiefdrucksystem verliert relativ rasch an Einfluss auf das Wetter über Deutschland und ein Hochdrucksystem setzt sich am 8. Oktober im Tagesverlauf durch. So werden die Wolken weniger und der Sonnenschein mehr. Niederschläge sind kaum mehr zu erwarten und wenn doch, dann ganz vereinzelt über Baden-Württemberg und Bayern. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad.
Goldene Oktober: Sonnig, trocken und für die Jahreszeit deutlich zu warm
Das Hochdrucksystem setzt sich im Zeitraum vom 9. bis 11. Oktober über dem östlichen Europa fest und dominiert somit auch das Wetter über Deutschland. Ab und an ziehen ein paar Schönwetterwolken vorüber, Niederschläge sind aber keine zu erwarten. Der Wind kommt im gesamten Zeitraum schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen bis zum Donnerstag spätsommerlich warme +19 bis +24 Grad. Das ist gegenüber dem langjährigen Mittelwert etwa 5 bis 8 Grad zu warm.
Frühnebel
Regional steigt nun wieder die Neigung zu frühmorgendlichen Nebelfelder, welche sich in den Nächten insbesondere in Fluss- oder Seenähe ausbilden können.
Wie lange das so bleibt, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Herbst und Winter 2018/19.