Wetter Oktober 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 05.10.2018: Überwiegend hochdruckdominiertes Oktoberwetter

| M. Hoffmann

Der goldene Oktober hält mit spätsommerlich warmen Temperaturen vor allem über dem Süden Einzug. Über dem Norden können die Werte kurzzeitig etwas zurückgehen.

Der heutige Freitag beginnt verbreitet mit viel Sonnenschein, bevor zum Nachmittag über den Küstenregionen ein paar Wolkenfelder vorüberziehen können. Über dem Süden sind es vereinzelt ein paar Quellwolken, welche den Sonnenschein kurzzeitig etwas eintrüben können. Niederschläge aber sind keine zu erwarten. Der Wind kommt schwach - über dem Norden auch mäßig - aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +18 bis +23 Grad für den Oktober zu warme Werte.

Eingetrübtes Spätsommerwetter im Oktober

Deutschland gelangt am 6. Oktober in den Einflussbereich einer schwachen Tiefdruckstörung, was die Anzahl der Wolken gegenüber dem Vortag zunehmen lässt. Viel Sonnenschein ist aber nach wie vor entlang eines breiten Streifens vom Saarland und Berlin möglich. Niederschläge sind zum späten Nachmittag und in der ersten Nachthälfte in Form von lokalen Schauern und Gewittern zu erwarten. Der Wind kommt weiterhin schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +20 bis +25 Grad spätsommerlich warme Werte.

Das Wetter im Oktober bleibt weitgehend von Hochdrucksystemen dominiert. Störungen sind vorübergehender Natur.
Das Wetter im Oktober bleibt weitgehend von Hochdrucksystemen dominiert. Störungen sind vorübergehender Natur.

Leicht unbeständiges Wetter

Das Tiefdruckband macht sich in der Nacht auf den 7. Oktober über Deutschland mit zunächst starker Bewölkung und zeitweiligen Schauern bemerkbar - vereinzelt sind auch ein paar Gewitter nicht auszuschließen. Tagsüber kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu gelegentlichen Schauern, deren Schwerpunkt über dem Süden liegen kann. Viel an Niederschlag ist weiterhin nicht zu erwarten. Mit einem auf nördliche Richtungen drehenden Wind gehen die Temperaturen über dem Norden auf +13 bis +16 Grad zurück und können etwa südlich der Linie von Köln und Dresden weiterhin spätsommerlich warme +18 bis +24 Grad erreichen.

Der Goldene Oktober kommt

Das Tiefdrucksystem verliert am 8. Oktober seinen Einfluss auf das Wetter über Deutschland und ein Hochdrucksystem dehnt sich bis zum 10. Oktober aus. In Folge daraus wechseln sich am Montag noch Sonne und Wolken ab, doch von Dienstag bis Mittwoch dominiert zunehmender Sonnenschein das Wettergeschehen. Niederschläge sind nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südliche bis südöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen am Montag +15 bis +20 Grad (etwas kühler über dem Norden) und am Mittwoch sind spätsommerlich warme +19 bis +24 Grad zu erwarten. Altweibersommer, oder goldener Oktober - man kann es sich aussuchen.

Herbstwetter sieht definitiv anders aus und die Temperaturen sind gegenüber dem langjährigen Mittelwert etwa um 2 bis 5 Grad zu warm einzustufen. Wie lange das so bleibt, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Herbst und Winter 2018/19.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns