Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Altweibersommer lässt die Temperaturen in den spätsommerlich warmen Bereich ansteigen, doch zum Wochenende wird es aus nördlichen Richtungen deutlich frischer.
Über dem Süden scheint heute häufig die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel. Etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin ziehen Wolkenfelder vorüber und sorgen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für ein paar Regentropfen - viel an Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +14 bis +18 Grad und über dem Südwesten sind örtlich bis +20 Grad möglich.
Goldener Oktober
Ein Hochdrucksystem dehnt sich am 5. Oktober weiter über Deutschland aus und sorgt verbreitet für Sonnenschein. Zum Nachmittag können ein paar Wolken den Sonnenschein über den Mittelgebirgen und entlang der Küsten von Nord- und Ostsee etwas eintrüben, es bleibt aber trocken. Der schwache Wind dreht auf südliche Richtungen und die Temperaturen erreichen warme +18 bis +23 Grad.
Ein spätsommerlich warmer Oktober-Tag
Viel Sonnenschein ist am 6. Oktober entlang eines breiten Streifens vom Saarland und Brandenburg zu erwarten. Über dem Nordwesten und dem Süden ziehen im Tagesverlauf Wolken auf, es bleibt aber tagsüber weitgehend trocken. Erst in der ersten Nachthälfte kann über dem Nordwesten Regen einsetzen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit Werten von +19 bis +24 Grad verbreitet spätsommerlich warme Temperaturen.
Eine schwache Störung überquert Deutschland
Ein Tiefdruckband überquert am 7. Oktober Deutschland von Nordwest nach Südost und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für etwas Niederschlag - örtliche Gewitter sind dabei nicht auszuschließen. Der auf nördliche Richtungen drehende Wind frischt stark bis mäßig auf und kann über exponierten Lagen in Böen auch stürmisch sein. Die Temperaturen gehen über dem Norden auf herbstliche +10 bis +15 Grad zurück und können über dem Süden und Osten nochmals bis an die +20 Grad Marke heran ansteigen.
Zum Start in die neue Oktoberwoche: Hochdruckwetter
Im Zeitraum vom 8. und 9. Oktober setzt sich über Deutschland ein Hochdrucksystem durch und löst die letzten verbleibenden Wolkenfelder bis zum Dienstag auf. So scheint häufig die Sonne und die Neigung zu Niederschlägen lässt gänzlich nach. Mit einem ruppigen (unangenehmen) Wind aus östlichen Richtungen erreichen die Temperaturen am Montag +12 bis +17 Grad und am Dienstag sind +14 bis +18 Grad und über dem Südwesten bis +20 Grad zu erwarten. Goldener Oktober.
Ob es so sonnig und trocken weitergeht, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Herbst und Winter 2018/19.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.