Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Tiefdrucksysteme sorgen noch für einen herbstlichen Wettercharakter, doch setzt sich im Verlauf der Woche ein Hochdrucksystem durch und lässt die Temperaturen weiter ansteigen.
Bei starker Bewölkung kommt es heute zu zeitweilig leichten Niederschlägen. Etwas Sonnenschein ist zum Nachmittag über dem äußersten Westen und Nordosten möglich. Der Wind kommt über dem Nordosten mäßig bis stark böig aus nordwestlichen Richtungen und schwächt sich weiter nach Südwesten ab. Temperaturen von +10 bis +15 Grad komplettieren den herbstlich anmutenden Oktobertag.
Sonniger Süden
Ein Hochdrucksystem dehnt sich am 4. Oktober von Süden nach Deutschland aus. So scheint etwa südlich der Linie von Köln und Dresden häufig die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel. Weiter nördlich ziehen dichte Wolkenfelder vorüber und mit etwas Niederschlag ist dort zu rechnen. Der Wind schwächt sich weiter ab und kommt aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen mit +14 bis +18 Grad allgemein etwas an.
Goldener Oktober
Das Hochdruckgebiet beeinflusst am 5. Oktober auch den Norden von Deutschland. So ist es verbreitet sonnig und trocken. Zum Nachmittag können über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee, sowie entlang der Mittelgebirge ein paar Wolkenfelder vorüberziehen. Niederschlag ist aber so gut wie keiner zu erwarten. Der Wind dreht schwach auf südliche Richtungen und führt mit +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad etwas wärmere Luftmassen nach Deutschland.
Das Oktoberwetter wird noch etwas wärmer
Ein schwacher Tiefdruckwirbel zwischen England und Frankreich führt auf seiner Vorderseite am 6. Oktober sehr warme Luftmassen aus südwestlichen Richtungen nach Deutschland. Die Temperaturen können mit +20 bis +25 Grad noch etwas wärmer werden und in den spätsommerlichen Bereich ansteigen. Die Bewölkung aber nimmt allgemein zu und zum Nachmittag sind vereinzelte Schauer und örtliche Gewitter möglich.
Von Norden wird es kühler
Schon in der Nacht auf den 7. Oktober greift ein Tiefdruckausläufer auf Deutschland über und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für zeitweiligen Niederschlag, welcher sich zum Nachmittag auch über den Süden und Südosten ausdehnen kann. Viel an Regen ist aber nicht zu erwarten. Der Wind frischt etwas auf und lässt die Temperaturen etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin auf +10 bis +15 Grad zurückgehen, während über dem Süden nochmals warme +18 bis +23 Grad erreicht werden können.
Leicht unbeständiges Wetter zum Start in die neue Oktoberwoche
Die Tiefdruckstörung löst sich am 8. Oktober auf und in einem gradientenschwachen Wetterumfeld kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Über dem Süden - zwischen Baden-Württemberg Bayern, Hessen und Thüringen - ist auch mit Niederschlag zu rechnen, welcher länger andauernd ausfallen kann. Sonst bleibt es weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus östlichen Richtungen +14 bis +18 Grad.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Herbst und Winter 2018/19.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.