Wetter Oktober 2017 aktuelle Wetterprognose vom 30.09.2017 - Erst kühl und regnerisch, dann folgt ein Hochdrucksystem nach
Ein Tiefdruckausläufer sorgt heute über Deutschland von West nach Ost für Niederschläge, welche nur sehr langsam nach Osten vorankommen und auch länger andauernd sein können. So erreicht der Niederschlag bis zum Nachmittag voraussichtlich eine Linie westlich von Hamburg und München und kommt bis zu die Abendstunden zu einer Linie westlich von Lübeck und Berchtesgaden voran. Östlich davon bleibt es den ganzen Tag über trocken und vor allem in der ersten Tageshälfte ist hier noch mit Sonnenschein zu rechnen. Der Wind frischt auf und dreht über dem Westen auf nordwestliche und kommt über Ostdeutschland aus südlichen Richtungen. Entsprechend unterschiedlich verteilt sind über dem Westen mit +13 bis +18 Grad und warmen +18 bis +24 Grad und örtlich bis +26 Grad über dem restlichen Deutschland die Temperaturen.
Zwischenhoch
In der Nacht auf den 1. Oktober erreicht das Niederschlagsband unter Abschwächung die östlichen Landesteile und sorgt auch tagsüber noch für leichten Niederschlag. Von Westen lassen in der ersten Tageshälfte die Niederschläge nach und nachfolgend kommt bei trockenem Wetter häufiger die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen bei starker Bewölkung etwa östlich der Linie von Rostock und München +13 bis +17 Grad, sonst sind mit Sonnenschein +15 bis +20 Grad möglich.
Tiefdruck
Am 2. Oktober erreicht schon in der Nacht ein weiterer Tiefdruckausläufer Deutschland und sorgt bereits zu den frühen Morgenstunden über dem Nordwesten für zeitweiligen Regen, welcher zum Nachmittag auch den Osten erreicht haben kann. Die Intensität der Niederschläge ist über dem Norden deutlich höher als über Süddeutschland zu bewerten, wo nur gelegentlich ein paar Regenspritzer möglich sein können. Der Wind frischt über dem Norden stark bis mäßig auf und kommt böig aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen allgemein Werte zwischen +15 bis +20 Grad.
Kühler
In der Nacht auf den Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, zieht das Niederschlagsband von Nordwest nach Südost durch und sorgt auch über dem Süden für zeitweilig kräftige Niederschläge und böige Winde. Tagsüber können sich im Stau der Alpen die Niederschläge längere Zeit halten, sonst ist bei wechselnder Bewölkung ein Mix aus Sonne und kurzen Regenschauern zu erwarten. Die Temperaturen kühlen sich mit einem frischen und böigen Wind aus nordwestlichen Richtungen auf +12 bis +16 Grad ab.
Hochdruckdominanz
Im Zeitraum vom 4. bis 6. Oktober setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch und lässt bei ansteigender Sonnenscheindauer die Schauerneigung abklingen. So ist am Mittwoch noch häufiger mit starker Bewölkung zu rechnen, während am Donnerstag und Freitag vor allem über dem Süden von Deutschland häufig die Sonne zum Vorschein kommen kann. Der Wind kommt anfangs noch böig aus nordwestlichen Richtungen, lässt aber im weiteren Wochenverlauf nach und dreht auf unterschiedliche Richtungen. Die Temperaturen steigen von Mittwoch mit +12 bis +17 Grad bis zum Freitag auf warme +17 bis +23 Grad an. Ob das Hochdrucksystem nur eine vorübergehende Erscheinung ist, oder sich längere Zeit halten kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Herbst und Winter 2017/18.