Zum Hauptinhalt springen

Wetter Oktober 2017 aktuelle Wetterprognose vom 29.09.2017 - In den ersten Oktobertagen mehr Regen und kühler

| M. Hoffmann

Starke Bewölkung zieht heute im Tagesverlauf von West nach Ost und sorgt im Schwerpunkt über dem Westen und Südwesten für zeitweilige Regenschauer, welcher zum späten Nachmittag auch über dem Osten für den einen oder anderen Regentropfen sorgen können. Viel Sonnenschein ist etwa östlich der Linie von Rostock und München zu erwarten und die Temperaturen erreichen allgemein +17 bis +23 Grad und können über dem Westen und Südwesten örtlich auch bis an die +25 Grad Marke ansteigen.

Am letzten Septembertag weitet sich ein Niederschlagsband von West nach Ost aus und sorgt bereits zu den Vormittagsstunden über dem Westen, zum Nachmittag über der Mitte und zum Abend westlich einer Linie von Rostock und München für teils kräftigen Regen, welcher örtlich auch mit Gewittern einhergehen kann. Die Temperaturen steigen verbreitet auf +16 bis +22 Grad und können über dem Westen mit +13 bis +17 Grad etwas kühler ausfallen. Der Wind kommt über dem Osten aus südlichen und über dem Westen aus nördlichen Richtungen.

Das Wetter Anfang Oktober

Am 1. Oktober zieht das eine Niederschlagsband nach Osten ab und im Tagesverlauf nähert sich von Westen bereits das nächste. So ist zum Tagesbeginn etwa östlich von Rostock und München noch mit etwas Regen zu rechnen. Nachfolgend kommt aber auch hier - wie im übrigen Land - bei wechselnder Bewölkung häufiger auch mal die Sonne zum Vorschein, bevor zum Nachmittag sich die Bewölkung von Westen wieder verdichten und zum Abend der eine oder andere Regentropfen erwartet werden kann. Die Temperaturen erreichen - je nach Bewölkungszustand - +10 bis +15 Grad, bzw. +14 bis +18 Grad.

Tiefdruckeinfluss nimmt zu

Am 2. Oktober nähert sich von Nordwesten ein weiteres Regenband und sorgt bis zum Nachmittag etwas westlich von Berlin und Stuttgart für zeitweilige Niederschläge, welche über dem Norden kräftiger und nach Süden an Intensität nachlassen können. Bis zum Abend hat der Niederschlag dann auch den Osten und Südosten erreicht und kann mitunter in der Nacht auf Dienstag auch kräftiger ausfallen. Der Wind frischt auf und kommt böig aus westlichen Richtungen, was die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad ansteigen lassen kann (bei Regen sind mit +13 bis +17 Grad auch kühlere Werte möglich).

Wechselhaft am Tag der deutschen Einheit

Deutschland gelangt am 3. Oktober auf die Rückseite des nach Osten abziehenden Tiefdrucksystems. So dreht der Wind auf nordwestliche Richtungen und sorgt bei wechselnder bis starker Bewölkung für gelegentliche Schauer, deren Schwerpunkt über dem Nordosten liegen kann. Die Temperaturen gehen weiter zurück und erreichen meist Werte zwischen +12 bis +17 Grad.

Hochdruck

Ein Hochdrucksystem breitet sich zum 4. Oktober nach Deutschland aus und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für eine nachlassende Niederschlagsaktivität. Am Donnerstag, den 5. Oktober, scheint häufiger die Sonne und es bleibt die meiste Zeit über trocken. Die Temperaturen erreichen am Mittwoch +12 bis +17 Grad und steigen zum Donnerstag mit +16 bis +22 Grad etwas an. Ob sich der hohe Luftdruck auch in den darauffolgenden Tagen durchsetzen wird, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter im Herbst und Winter 2017/18.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen