Zum Hauptinhalt springen

Wetter Oktober 2017 aktuelle Wettervorhersage vom 27.09.2017 - Der erste Anlauf der atlantischen Frontalzone scheitert

| M. Hoffmann

Lediglich über den östlichen Landesteilen ist heute mit zeitweilig starker Bewölkung zu rechnen, sonst scheint nach örtlicher Nebelauflösung häufiger die Sonne. Zwischendurch ist auch der eine oder andere Schauer zu erwarten, welche entlang eines Streifens zwischen Bremen, Hamburg und Leipzig auch zahlreicher auftreten können. Die Temperaturen erreichen +18 bis +23 Grad und können über dem Westen und Südwesten bis auf +25 Grad ansteigen.

Warmer Ausklang des Septembers

Bis einschließlich dem 30. September bleibt der Temperaturcharakter mit +17 bis +23 Grad relativ warm. Das ist dem Zusammenspiel eines Tiefdrucksystems zwischen Island und England und einem Hochdruckgebiet über Skandinavien zu "verdanken", bei der die Grundströmung auf südliche bis südöstliche Richtungen drehen kann. So können bis zum Samstag örtlich auch bis +26 Grad erreicht werden.
Ganz trocken wird es aber wohl nicht bleiben. So sind am Donnerstag über dem Norden und Nordwesten lokale Schauer zu erwarten, welche sich am Freitag auf Süddeutschland ausdehnen und dort zahlreicher auftreten können.
Am Samstag versucht die atlantische Frontalzone weiter nach Osten voranzukommen, scheitert aber direkt über Deutschland an dem Hochdrucksystem über Skandinavien. So ist voraussichtlich etwa westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart mit zeitweilig länger andauernden Niederschlägen zu rechnen, welche östlich davon nachlassen. Über Ostdeutschland ist bei wechselnder Bewölkung auch häufiger mit Sonnenschein zu rechnen.

Teils sonniger Start in den Oktober 2017

Am Sonntag, den 1. Oktober zieht das Niederschlagsband nach Osten ab und nachfolgend kommt über dem Westen wieder häufiger die Sonne zum Vorschein, während es nach Osten auch stärker bewölkt bleiben und mit gelegentlichen Niederschlag gerechnet werden kann. Die Temperaturen steigen bei einem schwachen Wind aus östlichen Richtungen auf +15 bis +20 Grad an und können mancherorts auch bis auf +23 Grad ansteigen.

Nicht ganz ungetrübt

Ein stabiler Wettercharakter kann sich nicht durchsetzen, denn schon am 2. Oktober überquert von Nordwest nach Südost ein Regenband Deutschland. So verdichtet sich am Montag die Bewölkung von Nordwesten und zu den frühen Morgenstunden setzt Niederschlag ein, welcher bis zum Abend auch Ostdeutschland erreicht haben kann. Die Temperaturen erreichen meist +15 bis +20 Grad (bei Regen +13 bis +17 Grad) und der auffrischende Wind dreht auf südwestliche Richtungen.

Am 3. Oktober - dem Tag der Deutschen Einheit - ist bei wechselnder Bewölkung mit gelegentlichen Regenschauern zu rechnen. Der Wind schwächt sich ab und kommt aus nördlichen Richtungen, was die Temperaturen auf +12 bis +17 Grad zurückgehen lässt.

Am 4. Oktober dominiert ein Zwischenhoch das Wetter über Deutschland voraussichtlich mit viel Sonnenschein und einem trockenen Wettercharakter. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +13 bis +18 Grad zurückgehen. Der "Kampf" um die Vorherrschaft über das Wetter zwischen Tief und Hoch ist Anfang Oktober noch nicht entschieden. Wie die weitere Wetterentwicklung aussehen kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage Herbst 2017 und Winter 2017/18.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen