Wetter im Oktober 2012 - Wettertrend vom 23. September
In den letzten Septembertagen liegt Deutschland genau zwischen einen Tief bei England und einem Hoch über dem östlichen Europa. Im weiteren Verlauf schwächt sich das Tiefdrucksystem bei England ab und zieht bis zum 30. September/1. Oktober nach Osten hin ab. Nachfolgend simuliert das amerikanische Wettermodell Hochdruckaufbau über Mitteleuropa - gleichzeitig entsteht über dem Nordmeer ein markantes Tiefdrucksystem das mit Hilfe eines Hochdrucksystems bei Grönland die erste Winterluft Anfang Oktober über Skandinavien "jagen" kann - sollte diese Simulation so eintreffen, hätte das in Deutschland eher herbstlichen und kühlen Wettercharakter zur Folge. Ganz anders dagegen die Simulation des europäischen Wettermodells - hier wird für Anfang Oktober ebenfalls mit Hochdruckaufbau über Mitteleuropa gerechnet - im weiteren Verlauf kann sich dieser Hochdruckkern exakt über Deutschland festigen, was das klassische "goldenen Oktober" Wetter zur Folge hätte. Welches Szenario ist Wahrscheinlicher? Zum heutigen Stand geht der Wettertrend für Anfang Oktober mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% klar in Richtung mit Hochdruck mit Früh-, bzw. Hochnebel und Temperaturen zwischen 10/17 Grad, wobei in den ersten zwei Oktober Tagen das oben beschriebene Tiefdrucksystem noch wechselhaftes Wetter bringen kann.