Wetter im Oktober 2011 - Wetterprognose vom 17. September
Seit einigen Tagen rechnen die Wettermodelle mit einer recht stabilen Hochdruckwetterlage gegen Ende September. Solch ein Hochdruckgebiet, welches eine Omega-ähnliche Form aufweist, kann die ersten Wettertage im Oktober 2011 beeinflussen. Auch das Langfristmodell geht weiterhin von einen deutlich zu trockenem Nordwesten aus. Demnach ist also bald Schluss mit der nun seit Juni anhaltenden Grundströmung mit Tiefdruckzentrum bei Island/England - denn auch diese Gebiete werden deutlich zu trocken gerechnet. Nun bedeutet Hochdruck im Oktober zwar prinzipiell schönes Wetter, jedoch Aufgrund des niedrigen Sonnenstandes und der Auskühlung in den Nächten eben auch Nebel in den Vormittagsstunden. Das sieht auch das Langfristmodell so, im wesentlichen wird Mitteleuropa im Oktober als leicht zu kalt gerechnet. Das Szenario in den ersten Oktobertagen könnte demnach wie folgt aussehen - erster Bodenfrost in den Nächten, in den Vormittagsstunden neblig, später Sonnenschein bei Temperaturen von 8 bis 14 Grad.