Zum Hauptinhalt springen

Wetter November 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Novemberwetter - Unwetterartige Starkwindereignisse mit viel Regen

| M. Hoffmann

Die atlantische Frontalzone dreht weiter auf und intensiviert sich über der Nordsee. Über Deutschland bleibt das Wetter unbeständig und zunächst noch für die Jahreszeit zu warm. Im November erreicht eine Sturmfront Mitteleuropa und lässt das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen ansteigen. Der Niederschlag fällt im zunehmenden Maße ergiebig und länger andauernd aus, was ansteigende Flusspegel und Hochwasser zum Thema werden lässt.

Hochsommerlich warmes Badewetter zum kommenden Juni-Wochenende

Der Regen der Nacht über dem Süden verlagert sich im Tagesverlauf nach Norden und beschränkt sich zum Nachmittag nördlich einer Linie von Köln und Dresden. Zwar sind weiter nach Süden weitere Schauer möglich, doch lockert die Bewölkung weiter auf und die Sonne kommt für längere Zeit zum Vorschein. Der Wind kommt böig aus südwestlichen Richtungen und schwächt sich nach Norden aus östlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen schwanken mit dem Regen über dem Norden um die +10 Grad-Marke und steigen nach Süden mit dem Sonnenschein auf bis +15 Grad an. An diesem Mix aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern ändert sich am Samstag nur wenig.

Die zweite Welle der Frontalzone erreicht Deutschland

Noch in der Nacht auf Sonntag erreicht ein weiterer Ausläufer der atlantische Frontalzone Deutschland. Die Bewölkung nimmt zu und von Sonntag bis einschließlich Dienstag ist mit wiederholten Niederschlagsereignissen zu rechnen. Konzentriert sich der Niederschlag am Sonntag noch nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen, so dehnt sich der Regen am Montag nach Süden aus und verteilt sich am Dienstag in Form von Schauern über ganz Deutschland.

Die Schauer können mitunter kräftiger ausfallen und örtlich von Gewittern begleitet werden. Sonnige Momente sind am Sonntag über Baden-Württemberg und Bayern, sowie über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möglich. Am Montag beschränkt sich der Sonnenschein auf eine Linie nördlich vom Saarland und Rostock, während am Dienstag die Bewölkung generell auflockert und immer wieder sonnige Momente ermöglicht. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und können am Montag und Dienstag über dem Süden auf +14 bis +18 Grad ansteigen. Entlang der Alpen kann mit Föhnunterstützung die +20 Grad-Marke anvisiert werden.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Starke Bewölkung dominiert heute das Himmelsbild. Doch sind zum Nachmittag über dem Nordwesten ein paar sonnige Momente nicht auszuschließen (Wolkenradar). Gelegentliche Schauer ziehen von West nach Ost über Deutschland hinweg, welche über Baden-Württemberg und Bayern nennenswert ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und kann in Schauernähe böig auffrischen. Die Temperaturen pendeln sich auf +10 bis +15 Grad ein. In der Nacht auf Freitag intensivi…
| M. Hoffmann
Der Tag beginnt heute entlang eines Streifens von Bremen und Baden-Württemberg noch mit Sonnenschein, der sich nachfolgend von Westen rasch eintrüben lässt. Noch am Vormittag beginnt es zu regnen, der sich bis zum Nachmittag südlich einer Linie von Hannover und dem Bayerischen Wald ausdehnen kann. Bis zum Abend gelingt es der Niederschlagsfront, sich südlich einer Linie von Bremen und Berlin auszuweiten. Weiter nach Norden bleibt es verbreitet trocken. Der Wind frischt böig…
| M. Hoffmann
Die Bewölkung verdichtet sich heute von Westen und trübt bis zu den Abendstunden auch über den östlichen Landesteilen den Sonnenschein ein. Über dem Südwesten beginnt es zum späten Vormittag zu regnen. Der Regen dehnt sich entlang eines breiten Streifens vom Schwarzwald und Frankfurt nach Nordosten aus, wobei auch über Teile vom Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit Niederschlag zu rechnen ist. Weiter nach Norden und Osten bleibt es zunächst noch trocken. Der…
| M. Hoffmann
Über dem Norden kehrt heute Ruhe ein und auch sonst zeigt sich das Wetter bis Montagnachtmittag noch von einem Hochdrucksystem dominiert. Nach Nebelauflösung kommt bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne zum Vorschein und zwischendurch ist mit ein paar Schauern unterschiedlichster Intensität zu rechnen. Der Montag verläuft nach den aktuellen Berechnungen bis zum Nachmittag trocken. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und mit einer entsprechenden Sonnenscheindaue…
| M. Hoffmann
Ein autarkes Hoch liegt im Moment über Skandinavien und versucht eine Hochdruckachse in Richtung der Mittelmeerregion aufzubauen, doch drängt sich die atlantische Frontalzone dazwischen und vereitelt das Vorhaben. Die Gradienten verdichten sich zwischen beiden Wettersystemen und der Wind wird über dem Norden zunehmend frisurenunfreundlich. Über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern lassen sich stürmische Windböen nicht ausschließen. Über den Alpen und…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)