Zum Hauptinhalt springen

Wetter November 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage - Wind, Sturm und Regen

| M. Hoffmann

Der Ausläufer eines rekordverdächtigen Orkantiefs über England erreicht Deutschland. Die Windaktivität nimmt zu und kann heute für die ersten Sturmböen sorgen, die sich ab Samstag von Nordwesten nach Südosten ausdehnen und so über ganz Deutschland für einen turbulenten und teils unwetterartigen Wettercharakter sorgen.

Instabile Wetterlage im Siebenschläfer - Ein von Unwettern geprägter Sommer 2025?

Sonnig und trocken, so beginnt der 2. November (Do.) über dem Osten von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Weiter nach Westen hat sich der Himmel längst bewölkt und mit einem kräftigen Wind aus südlichen Richtungen dehnt sich von Westen Regen aus, der zum Nachmittag die östlichen Landesteile erreicht. Der Wind intensiviert sich über dem Nordwesten weiter und kann über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein für stürmische Windböen sorgen (Windprognose). Über exponierten Lagen sind schwere Sturmböen und über den Küsten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein orkanartige Winde möglich. Weiter nach Süden und Südosten bekommt man vom Sturm nicht allzu viel mit. Dafür aber vom Regen, der sich zum Nachmittag und Abend östlich einer Linie vom Schwarzwald und Usedom intensiviert. Weiter nach Westen trocknet es ab und ganz über dem Westen kann der Untergang der Sonne beobachtet werden. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und über dem Osten von Brandenburg können bis +17 Grad möglich sein.

Deutschland zwischen den Fronten

Am 3. November (Fr.) liegt Deutschland zwischen den Fronten eines nach Nordosten abziehenden Sturmtiefs und eines Zwischenhochs. Östlich einer Linie von der Zugspitze und Dresden ist noch mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen, der sich im Laufe des Nachmittags auflöst. Von Westen lockert die Bewölkung auf und westlich einer Linie von Hamburg und Ulm ist mit längeren sonnigen Abschnitten zu rechnen. Der Wind schwächt sich ab, kann aber über der Nordseeküste erneut für stürmische Windböen verantwortlich gemacht werden. Die Temperaturen sind mit +8 bis +12 Grad etwas frischer und können über dem Alpenvorland auf bis +6 Grad absinken.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Mit Regen ist heute noch über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern zu rechnen. Sonst beginnt der Tag bei wechselnder Bewölkung verbreitet mit Sonnenschein, der sich zum Nachmittag von Westen allmählich eintrüben lässt (Wolkenradar). Zum späten Nachmittag erreichen die ersten Schauer den Westen und dehnen sich - unter Abschwächung - bis in die erste Nachthälfte westlich einer Line von Hamburg und Ulm aus…
| M. Hoffmann
Deutschland befindet sich heute und auch am 1. November (Mi.) zwischen den Fronten einer Hochdruckzone über Osteuropa und der sich von Westen nähernden Frontalzone. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen böig auffrischen. Über den Küstenregionen der Nordsee sind am Mittwoch kräftige und zum Abend stürmische Windböen möglich. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad. Der Himmel zeigt sich am Dienstag nach Westen stark und…
| M. Hoffmann
Sonnige Momente sind am Vormittag noch über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu erwarten. Punktuell ist auch über den östlichen Regionen mit Sonnenschein zu rechnen. Über dem restlichen Deutschland trübt sich im Tagesverlauf der Sonnenschein ein und zum späten Nachmittag beginnt es über dem Westen zu regnen. Der Regen dehnt sich noch in der ersten Nachthälfte westlich einer Linie von Hamburg und Ulm aus und kann im Schwerpunkt über Baden-Württemberg nennenswert ausfal…
| M. Hoffmann
Der Ausläufer eines Sturmtiefs streift heute Deutschland. Sonnige Momente sind nördlich einer Linie von Köln und Rostock, sowie südlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden möglich. Dazwischen zeigt sich der Himmel stark bewölkt und mit zeitweiligen - nennenswertem - Niederschlag kann gerechnet werden. Über dem Nordwesten zieht zum Nachmittag ein weiteres Niederschlagsgebiet auf und wird zum Abend und in der Nacht auf Montag über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Meck…
| M. Hoffmann
Bei starker bis wechselnder Bewölkung und einem böigen Wind aus südwestlichen Richtungen gibt es heute wiederholte Schauer über Deutschland. Insbesondere entlang eines Streifens von Rheinland-Pfalz und Berchtesgaden können die sonnigen Abschnitte länger andauernd ausfallen (Wolkenradar) und über dem Südosten ist mit einem weitgehend trockenem Wetter zu rechnen. Verantwortlich hierfür ist eine sich aufbauende Föhnwetterlage. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und kön…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)