Wetterbericht: Ein Hoch auf das Wochenende - vielerorts neblig-trübes Wetter

| M. Hoffmann
Sonne, Wolken und Nebel - ein Hoch setzt sich über Deutschland durch

Ein schwaches Regenband zieht heute über den Süden von Deutschland hinweg. Nachfolgend setzt sich ein Hochdrucksystem durch und sorgt zum Wochenende für sonnige und teils neblig-trübe November-Tage.

Regen ist heute über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie südlich einer Linie vom Saarland und Berlin zu erwarten, der sich zum Abend weiter in Richtung der Alpen zurückzieht. Der Regen kann regional länger andauernd ausfallen, ist jedoch überwiegend der leichten Art. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und frischt nach Nordwesten gelegentlich böig auf. Die Temperaturen erreichen +11 bis +15 Grad und örtlich sind bis +17 Grad möglich

Sonne, Wolken und Nebel

Der Niederschlag über den Alpen zieht noch am Vormittag nach Süden ab und von Westen setzt sich am 10. November (Do.) hoher Luftdruck durch. Nach Auflösung regionaler Nebelfelder zeigt sich häufiger die Sonne, die etwa nördlich einer Linie von Köln und Rostock nach wie vor von Wolken eingetrübt werden kann. Mit Niederschlag ist jedoch nur ganz vereinzelt über den Küstenregionen zu rechnen. Der Wind frischt über der Nordhälfte aus westlichen Richtungen kommend auf und kann über der Nordseeküste für stürmische Windböen sorgen. Über der Südhälfte schwächt sich der Wind ab und ist über den Alpen kaum mehr wahrnehmbar. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.

Hochdruckaufbau

Am 11. und 12. November (Fr. und Sa.) dehnt sich ein Hochdrucksystem über Deutschland aus und sorgt für eine gradientenschwache Wetterlage. Aufgrund der schwachen Windbewegungen bleibt der Luft in der Nacht ausreichend Zeit, um sich auf +4 bis +8 Grad und örtlich bis -2 Grad abzukühlen. Am Tage wird eine mehr oder minder zähe Nebel- oder Hochnebeldecke über die Temperaturen entscheiden. Löst sich der Nebel auf, so können mit viel Sonnenschein bis +15 Grad möglich sein. Bleibt der Nebel erhalten, schwanken die Werte zwischen +7 bis +11 Grad.

Sonnenschein und zäher Nebel

Hoher Luftdruck dominiert das Wetter über Deutschland auch am 13. und 14. November (So. und Mo.). In den Nächten sinken die Werte auf +4 bis +8 Grad ab und über Talsenken kann mit bis -2 Grad Frost nicht ausgeschlossen werden. Am Tage löst sich der Nebel- und Hochnebel vielerorts auf und lässt die Temperaturen mit Sonnenschein auf +10 bis +15 Grad ansteigen. Hält sich hingegen der Nebel für längere Zeit, pendeln sich die Werte unterhalb der +10 Grad-Marke ein. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns