Wetter: Sonne, Wolken und Nebel, dazu ein über dem Norden böiger Wind und etwas Regen

| M. Hoffmann
Sonne, Wolken, Nebel und gelegentlich etwas Regen

Deutschland liegt in den kommenden Tagen in einer Abwechslungsreichen Südwestströmung. Neben einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und Nebel ist auch mit etwas Regen zu rechnen.

Sofern sich die regional dichten Nebelfelder auflösen, ist heute mit einem verbreitet sonnigen und trockenen November-Tag zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und kann über der Ostseeküste stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und über dem Südwesten können bis +18 Grad möglich sein.

Wolkenaufzug und etwas Regen

Die Bewölkung verdichtet sich in der Nacht auf den 4. November (Do.) von Westen und trübt den Sonnenschein bis zum Nachmittag auch über den östlichen Landesteilen ein. Zum späten Nachmittag setzt über dem äußersten Westen Regen ein, der sich in der ersten Nachthälfte westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart ausbreiten kann. Der Wind kommt bei Temperaturen von +12 bis +16 Grad schwach aus südlichen Richtungen und kann zum Nachmittag über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein böig auffrischen.

Ein Tief über Deutschland

Mit Sonnenschein ist am 5. November (Fr.) über Deutschland nicht zu rechnen. Bei starker Bewölkung kommt es zu zeitweiligen Schauern, die östlich einer Linie vom Schwarzwald und Hamburg länger andauernd und ergiebig ausfallen und in Nacht nach Nordosten abziehen können. Der Wind frischt phasenweise böig aus westlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen pendeln sich - je nach Niederschlagsintensität - auf +8 bis +14 Grad ein.

Zwischenhoch

Von Westen setzt sich am 6. November (Sa.) ein Hochdrucksystem über Deutschland durch, was nach Nebelauflösung für eine längere Sonnenscheindauer sorgen kann. Ein paar Schauer sind über den Alpen und entlang der Küsten nicht ausgeschlossen, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt bei Temperaturen von +8 bis +12 Grad schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt nördlich einer Linie von Köln und Berlin gelegentlich aus westlichen Richtungen kommend auf.

Aufziehende Bewölkung

Der nächste Tiefdruckausläufer erreicht Deutschland am 7. November (So.). Beginnt der Tag östlich einer Linie vom Saarland und Hamburg noch mit Sonnenschein, so trübt dieser sich im Tagesverlauf weiter ein und bis zum Abend ist westlich einer Linie von Hamburg und Ulm mit Regen zu rechnen. Weiter nach Osten bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt zum Nachmittag über dem Westen böig auf. Über der Nordseeküste sind stürmische Winde möglich. Die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer - Werte von +8 bis +12 Grad und örtlich bis +14 Grad.

Über dem Norden windiges und wechselhaftes Wetter

Am 8. November (Mo.) herrscht verbreitet starke Bewölkung vor, die über dem Osten und dem Süden gelegentlich auflockern und für ein paar sonnige Momente sorgen kann. Nach Nordwesten hält die Wolkendecke dicht und über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern können ein paar Schauer niedergehen. Der Wind kommt über dem Süden schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und frischt über der Nordhälfte stark böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf. Über den Küsten sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns