Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Dauerfrost möglich. Die Grundströmung dreht zum Wochenende auf östliche Richtungen und führt deutlich kühlere Luftmassen nach Deutschland.
Dichte Nebelfelder können sich am 25. November (Mi.) behaupten und örtlich für einen trüben Novembertag sorgen. Lösen sich die Nebelfelder auf, so scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus südlichen Richtungen +5 bis +10 Grad.
Zu den Nebel- und Hochnebelfeldern gesellt sich am 26. und 27. November (Do. und Fr.) starke Bewölkung, was etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden zu einem grau-trüben Wettercharakter führt. Mit gelegentlichem Niederschlag ist zu rechnen, der langsam von den Küstenregionen bis zum Freitag an die Mittelgebirge zieht. Viel ist nicht zu erwarten, es reicht aber zum nass werden aus. Löst sich der Nebel auf, so ist im Schwerpunkt über Süddeutschland mit längeren sonnigen Abschnitten zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +5 bis +10 Grad ein. Mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +12 Grad möglich.
Der Mix aus Sonne, Nebel-, Hochnebel- und Wolkenfeldern bleibt auch im Zeitraum vom 28. bis 30. November (Sa., So. und Mo.) erhalten. Was sich ändert ist der Wind, der von südlichen auf östliche Richtungen dreht und spürbar kältere Luftmassen nach Deutschland führt. Die Tageswerte erreichen Samstag noch +0 bis +5 Grad - zum Montag ist mit -2 bis +4 Grad über manchen Regionen Dauerfrost möglich. Mit Niederschlag oder gar mit Schneefall ist nicht zu rechnen. Allenfalls lässt sich bei dichten Nebelfeldern Schneegriesel nicht ausschließen.
Nachtfrost ist bei Aufklaren möglich. Zum Wochenende verschärft sich die Frostgefahr und in der Nacht zum Montag sind Tiefstwerte von -5 bis +1 Grad möglich.
Schafft es der Winter im Dezember einen Fuß in die Türe zu bekommen? Mehr dazu gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Dezember. Gegen 20:00 Uhr erfolgt eine Aktualisierung der Wetterprognose Winter 2020/21.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.