Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Zäher Nebel. Der November wird in den kommenden Tagen zunehmend ruhiger, was die Ausbildung zäher Nebelfelder begünstigt. Zwischendurch gibt es hin und wieder auch sonnige Lücken zu bestaunen.
Tiefer Luftdruck dreht sich heute über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ein und sorgt nördlich der Linie von Stuttgart und Dresden für eine erhöhte Niederschlagswahrscheinlichkeit - örtlich kräftiger und länger andauernd ausfallend. Weiter nach Süden lockert nach Nebelauflösung die Bewölkung auf und die Sonne kommt für ein paar Momente zum Vorschein. Regen ist kaum zu erwarten. Die Temperaturen erreichen bei einem böigen Wind aus unterschiedlichen Richtungen +4 bis +8 Grad und können über dem Südwesten mit +1 bis +5 Grad darunter und über dem Osten mit bis zu +13 Grad darüber liegen.
Das Tief zieht am 19. November (Di.) nach Norden ab. Das führt über dem Norden zu zeitweiligen Niederschlägen, die zum Nachmittag nachlassen. Nachlassen wird auch der Anfangs stark böige bis stürmische Wind. Weiter nach Süden beruhigt sich das Wetter. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt hin und wieder die Sonne zum Vorschein. Örtlich können sich auch zähe Nebelfelder behaupten. Der Wind kommt kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad.
Deutschland liegt am 20., 21. und 22. November (Mi., Do. und Fr.) zwischen den Fronten in einer gradientenschwachen Umgebung. Der Wind bleibt schwach, was die Ausbildung von Nebel- und Hochnebelfeldern begünstigt. Löst sich der Nebel auf, kommt bei wechselnder Bewölkung die Sonne - zumindest für ein paar Momente - zum Vorschein. Am Donnerstag zieht etwa östlich der Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald ein schwaches Niederschlagsfeld nach Deutschland rein und sorgt für etwas Nass von oben, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen sind mit +4 bis +8 Grad unverändert für die Jahreszeit etwas zu mild.
Das Wetter wird am 23. November (Fr.) von Wolken und zähen Nebelfeldern dominiert. Leichter Sprühregen, bzw. Nebelnässe ist nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und zu den Nachmittagsstunden sind im Schwerpunkt etwa östlich der Linie von Hamburg und Stuttgart sonnige Lücken zu erwarten. Die Temperaturen verändern sich mit +4 bis +8 Grad kaum, können aber mit Hilfe des Sonnenscheins über dem Osten auf bis +12 Grad ansteigen.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019/2020, die heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Alles neu macht der November - zumindest bei uns! Im November 2009 wurde unsere Seite ins Leben gerufen und freut sich seitdem großer Beliebtheit! Dafür möchten wir Ihnen an dieser Stelle unseren ausdrücklichen Dank aussprechen!
Wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum und was passt dazu besser, als eine neu gestaltete Webseite, die - ganz bewusst - nicht alles über den Haufen
wirft. Auch unsere Ansprüche bleiben die gleichen - mit Liebe
und Leidenschaft zum Wetter handgeschriebene Wetterprognosen - daran wird sich auch in Zukunft nichts verändern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns ihre Erfahrungen mit der neuen Seite zukommen lassen: relaunch@wetterprognose-wettervorhersage.de und wünschen Ihnen einen wunderbaren Start in die neue Woche!
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.