Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Herbst setzt sich im November fest. Sonnenschein ist Mangelware, dafür gibt es häufiger Niederschlag und die Temperaturen normalisieren sich weiter.
Bei starker Bewölkung kommt die Sonne heute kaum zum Zuge. Dafür regnet es immer wieder - mal kräftiger, mal schauerartig - zwischendurch sind auch kurze trockene Abschnitte möglich. Der Wind kommt stark böig aus südwestlichen Richtungen und führt mit +14 bis +18 Grad für die Jahreszeit außergewöhnlich warme Luftmassen nach Deutschland.Am 3. November (So.) zeigt sich über dem Nordwesten zum Nachmittag die Sonne. Südlich der Linie von Köln und Hamburg bleibt es die meiste Zeit über stark bewölkt und mit zeitweiligen Schauern ist zu rechnen, die über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern länger andauernd und kräftiger ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen gehen mit +10 bis +15 Grad etwas zurück.
Im gesamten Zeitraum vom 4. bis 7. November (Mo., Di., Mi und Do.) verändert sich der Wettercharakter nur wenig. Ein Tief über England beeinflusst das Wetter über Deutschland mit seinen Ausläufern immer wieder und so kommt es bei wechselnder Bewölkung zu wiederholten Niederschlägen - meist in Form von Schauern.
Zwischendurch sind auch mal sonnige Abschnitte möglich, doch allzu viel sollte man nicht erwarten. Die Temperaturen pendeln sich mit +7 bis +12 Grad auf einen für die Jahreszeit typischen Bereich ein und der aus südwestlichen Richtungen kommende Wind kann zeitweise böig auffrischen.
Deutschland liegt in den kommenden Tagen voll im Einflussbereich atlantischer Tiefdruckausläufer. In raschen Abständen queren Niederschlagsfelder Deutschland von West nach Ost und sorgen für herbstlich unbeständiges November-Wetter. Sind die Temperaturwerte Anfangs noch zu hoch, so sinken diese zum Sonntag in einem für die Jahreszeit-typischen Bereich ab.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2019/2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.