Zum Hauptinhalt springen

Wetter November 2019 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Der November startet mit einem herbstlichen Wetter- und einem frühlingshaft milden Temperaturcharakter. Stürmische Winde runden den turbulenten Start ab.

Wolken halten sich heute über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern für längere Zeit, doch Niederschläge sind keine zu erwarten. Über Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg trüben ebenfalls Wolkenfelder den Sonnenschein zeitweilig ein, sonst aber ist mit Sonnenschein von einem fast blauem Himmel zu rechnen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +7 bis +12 Grad.

Stürmischer Start in den November
Stürmischer Start in den November

Der November startet ungemütlich

Ein Sturmtief erreicht am 1. und 2. November (Fr. und Sa.) mit seinen Ausläufern Deutschland. Starke Bewölkung zieht am Freitag auf und nachfolgend beginnt es zu regnen. Bis zu den Abendstunden haben die Niederschlagsfelder die östlichen Regionen erreicht. Am Samstag kommt es zu wiederholten Niederschlägen und zwischendurch sind kurze sonnige Momente möglich. Der Wind frischt böig auf und dreht auf südwestliche Richtungen. Am Samstag sind nördlich der Linie von Köln und Dresden stürmische Windböen möglich. Die Temperaturen erreichen am Freitag über dem Nordosten +7 bis +12 Grad, während über dem Westen bis +14 Grad möglich sind. Am Samstag sind milde +14 bis +18 Grad zu erwarten.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ein Sturmtief bei England dehnt sein Einfluss weiter auf Deutschland aus und beendet zum Start in den November das verbreitet sonnige und trockene Wetter. Südlich der Linie von Köln und dem Bayerischen Wald dominiert auch heute wieder starke Bewölkung und über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern kommt es erneut zu länger andauernden Niederschlägen. Weiter nach Norden…
| M. Hoffmann
Ein Sturmtief bei England gewinnt im Verlauf der Woche zunehmend an Einfluss und dominiert das Wettergeschehen Anfang November. Starke Bewölkung hält sich heute über Baden-Württemberg und Bayern für längere Zeit und entlang der Alpen ist noch mit Niederschlägen zu rechnen, die im Verlauf des Nachmittages nachlassen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und nur ganz…
| M. Hoffmann
Ein Temperatursturz sorgt in den kommenden Tagen für einen spürbaren Temperaturrückgang. Anfang November nimmt die Niederschlagstätigkeit zu und die Temperaturen steigen wieder an. Über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern kommt es im Stau der Alpen zu länger andauerndem Niederschlag. Etwa nördlich der Linie von Stuttgart und Nürnberg lockert die Bewölkung auf und hä…
| M. Hoffmann
Der Wettercharakter macht mit einem Temperatursturz einen deutlichen Schritt in Richtung Herbst. Doch Anfang November ändert sich die Großwetterlage erneut. Ein Niederschlagsband überquert heute Deutschland von Nord nach Süd. Zu den Nachmittagsstunden werden die Mittelgebirge und zu den späten Nachmittags- und Abendstunden die Alpenregion erreicht. Die Niederschläge können…
| M. Hoffmann
Ein Temperatursturz sorgt bis zum Start in den November für kühle Temperaturen. Ob es kalt bleibt, oder die Wärme wieder zurückkommt, hängt von einer Hochdruckposition ab. Am Wochenende dreht die Grundströmung auf nördliche Richtungen und beendet den goldenen und über weite Strecken zu warmen Oktober 2019. Begleitet wird der Temperatursturz von zeitweiligen Niederschlägen…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)