Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Zunächst noch ruhiges Novemberwetter, doch ab dem Wochenende erreichen atlantische Tiefdruckausläufer Deutschland und sorgen bei zurückgehenden Temperaturen für mehr Abwechslung.
Der heutige 22. November beginnt über manchen Regionen mit starker Bewölkung, Nebel- und Hochnebelfelder. Örtlich lösen diese sich auch tagsüber nicht auf und sorgen für trübes Novemberwetter. Sonst kommt verbreitet die Sonne zum Vorschein und mit Niederschlägen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden +1 bis +5 Grad und über dem Süden sind bis +8 Grad möglich.
Von Süden ziehen Wolken auf
Der 23. November beginnt ganz ähnlich. Zunächst Nebel- und Hochnebelfelder, nach deren Auflösung häufiger die Sonne zum Vorschein kommen kann. Zum Nachmittag aber ziehen über Baden-Württemberg und Bayern Wolkenfelder auf und erreichen bis zum Abend die Mittelgebirge. Niederschläge sind aber erst zu den späten Abendstunden über dem äußersten Süden zu erwarten. Der Wind kommt aus östlichen Richtungen und die Temperaturen schwanken zwischen +2 Grad über dem Norden und bis +10 Grad über dem Süden.
Leicht unbeständiges Novemberwetter
Die atlantische Frontalzone streckt mit ihren Tiefdruckausläufern am 24. und 25. November ihre Fühler nach Deutschland aus und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für zeitweilig - meist leichten - Niederschlag, welcher am Sonntag an Intensität verliert. Der meiste Niederschlag ist über Baden-Württemberg, Bayern, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu erwarten. In den restlichen Regionen ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit deutlich geringer und über Brandenburg und Berlin kommt so gut wie kein Niederschlag an.
Der Wind kommt anfangs noch schwach aus unterschiedlichen Richtungen, frischt zum Sonntag aber allgemein böig auf. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +3 bis +7 Grad und über dem Süden +5 bis +10 Grad.
Nasskaltes Novemberwetter
Kaum Veränderungen im Zeitraum vom 26. und 27. November. Weitere Tiefdruckausläufer erreichen am Montag und Dienstag Deutschland und sorgen bei starker Bewölkung für zeitweilige Niederschläge, deren Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern liegen kann. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagsneigung nach. Dafür kommt der Wind über Norddeutschland stark bis mäßig und über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee in Böen auch stürmisch aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen gehen bis zum Dienstag auf 0 bis +5 Grad in den nasskalten Bereich zurück. Die Schneefallgrenze sinkt von Montag mit 600 bis 1.000 Meter zum Dienstag auf 200 bis 600 Meter ab. In den Nächte ist allgemein mit Frost zu rechnen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Dezember 2018 und gegen 20:00 Uhr erfolgt ein Update der Wetterprognose zum Wetter Winter 2018/19.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.