Wetter November 2018: aktuelle Wettervorhersage vom 05.11.2018 - Ein Tiefdrucksystem nähert sich Deutschland

| M. Hoffmann

Die Großwetterlage verändert im Verlauf der Novemberwoche ihre Struktur und sorgt in manchen Regionen für etwas Niederschlag. Am Wochenende können sich Sturmtiefausläufer Deutschland nähern.

Nach teils zäher Auflösung von morgendlichen Nebelfeldern scheint heute die Sonne über dem Westen und Südwesten häufiger, während sich über dem Osten und Nordosten hohe Wolkenfelder, bzw. eine hochnebelartige Bewölkung halten kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +12 bis +17 Grad und über dem Süden sind mit Föhnunterstützung bis +21 Grad möglich!

Zu warmes Novemberwetter

Ganz ähnliches Wetter ist auch am 6. November vorherrschend, nur verteilt sich die Bewölkung anders. Von Südwesten ziehen im Tagesverlauf Wolken, bzw. hochnebelartige Bewölkung auf, während es etwa östlich der Linie von Hamburg und München die meiste Zeit über sonnig bleiben kann, sofern sich die Nebelfelder auch auflösen können. Der Wind bleibt schwach und kommt meist aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen bleiben mit +15 bis +20 Grad für die Jahreszeit deutlich zu warm.

Der November 2018 beginnt deutlich zu warm
Der November 2018 beginnt deutlich zu warm

Leicht unbeständige Novembertage

Im Zeitraum vom 7. bis 9. November setzt sich das Wechselspiel aus Sonne und Wolken weiterhin fort. Teils zeigen sich auch zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Niederschläge sind auch möglich, doch sind diese meist der leichten Art und sind im Schwerpunkt am Mittwochabend und Donnerstag-früh über Baden-Württemberg und Bayern zu erwarten, bevor am Freitag sich von Westen ein weiteres Tiefdrucksystem Deutschland nähern und über dem Westen für etwas Regen sorgen kann. Zwischen den Wolkenfeldern zeigt sich auch häufiger die Sonne und der Wind kommt Anfangs aus unterschiedlichen und dreht bis zum Freitag auf südliche Richtungen. Die Temperaturen gehen von +14 bis +18 Grad bis zum Freitag auf +10 bis +15 Grad zurück.

Unbeständiges und windiges Novemberwochenende

Das Tiefdrucksystem erreicht am 10. und 11. November und kann bei starker bis wechselnder Bewölkung für zeitweilige Niederschläge sorgen. Der Wind frischt über den Küstenregionen stark bis mäßig auf und kann in Böen auch für schwere Sturmböen sorgen. Nach Süden schwächt sich der aus südwestlichen Richtungen kommende Wind ab. Die Temperaturen pendeln sich auf +10 bis +15 Grad ein und bleiben für die Jahreszeit zu warm.

Ob der atlantischen Frontalzone der nachhaltige Durchbruch nach Deutschland, Österreich und die Schweiz gelingt, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2018/19. Heute auch wieder mit einem Blick auf den Wettertrend Winter 2018/19 der unterschiedlichen Langfristmodelle.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns