Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Hoch und ein Tief stehen sich in den kommenden Tagen gegenüber und Deutschland mittendrin. Mit einer südlichen Grundströmung führt das zu außergewöhnlichen Temperaturen.
Verbreitet ist es heute stark bewölkt und über dem Westen ist etwas Regen zu erwarten. Am Nachmittag ergeben sich über Baden-Württemberg und dem westlichen Bayern Auflockerungen, was die Sonne auch für längere Zeit zum Vorschein kommen lassen kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +9 bis +13 Grad und über dem Osten sind bis +18 Grad möglich.
Wolken über dem Osten, Sonne über dem Westen
Ein Wolkenband liegt am 2. November über dem Osten und sorgt etwa östlich der Linie von Stuttgart und Berlin für starke Bewölkung. Weiter nach Westen lockert die Wolkendecke auf, was zu einer Sonnenscheindauer führen kann. Zwischendurch sind über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein auch Schauer möglich, sonst ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit als gering einzustufen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen, kann aber über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee böig auffrischen.
Hochdruckdominiertes Novemberwochenende
Ein Hochdrucksystem positioniert sich im Zeitraum vom 3. und 4. November über Deutschland. So ist am Samstag über Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Berlin und Brandenburg häufig mit Sonnenschein zu rechnen. Sonst ziehen immer wieder Wolkenfelder vorüber, welche über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein auch dichter sein können. Niederschlag ist aber keiner zu erwarten. Die Temperaturen erreichen +9 bis +13 Grad.
In der Nacht auf Sonntag bilden sich örtliche Nebelfelder aus und lösen sich tagsüber nur langsam auf. Ist das aber der Fall, so scheint verbreitet die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden +9 bis +13 Grad und über dem Süden +13 bis +17 Grad.
Sonne und Wolken im Wechsel
Im Zeitraum vom 5. bis 7. November nähert sich ein Tiefdrucksystem Mitteleuropa. So nimmt die Anzahl der Wolken wieder zu, was zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken führen kann. Niederschläge sind am Montag und Dienstag keine zu erwarten. Zum Mittwoch aber erreicht ein Niederschlagsband den Westen und sorgt dort für ein paar Regentropfen. Der Wind kommt die meiste Zeit schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt zum Mittwoch über dem Westen etwas auf. Die Temperaturen pendeln sich mit +14 bis +18 Grad auf ein für die Jahreszeit zu warmes Niveau ein.
Wann der November seinem Ruf als nasskalter Herbstmonat gerecht werden kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2018/19.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.