Zum Hauptinhalt springen

Wetter November 2017 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Der erste "winterliche Streifschuss" ist am kommenden Oktoberwochenende zu erwarten. Zum ersten Mal ziehen in dieser Wintersaison in ca. 1.500 Meter Höhe Luftmassen von unter -5 Grad über Deutschland hinweg, was ausreichend für die ersten Schnee- und Graupelschauer sein könnte. Mit einem nachhaltigen Wintereinbruch in tieferen Lagen hat das aber nichts zu tun, dieser bleibt den höheren Lagen ab ca. 1.000 bis 1.500 Meter vorbehalten. Nichtsdestotrotz wird es Phasenweise mit +5 bis +10 Grad schon einmal novemberfrisch und örtlich ist auch der erste Nachtfrost möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Tiefdruckausläufer erreichen in den kommenden Tagen Deutschland und sorgen am Wochenende für einen markanten Rückgang der Temperaturen und für reichlich Niederschläge. Der Wetterwechsel geht mit entsprechend viel Wind über die Bühne, was vor allem in der Nacht auf Sonntag und auch tagsüber für teils stürmische Windböen sorgen kann. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1.200 bis…
| M. Hoffmann
Nach einer kurzen Erwärmung zur Wochenmitte, wo mancherorts nochmals bis +20 Grad erreicht werden können, erfolgt zum Wochenende ein markanter Wetterwechsel mit nachfolgender Zufuhr kühlerer Luftmassen aus nordwestlichen Richtungen, was die Temperaturen meist auf Werte unterhalb der +10 Grad Marke absinken lassen kann. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 1.100 bis 1.700 Meter…
| M. Hoffmann
In dieser Woche geht es beim Wetter turbulent zu. Nach dem kühlen, teils windigen und regnerischen Wochenende setzt sich von Süden her hoher Luftdruck durch und vertreibt die Regenwolken in Richtung Norden, was über dem äußersten Norden bis einschließlich Donnerstag immer wieder zu Regenfällen führen kann. Die Temperaturen steigen kräftig an und erreichen am Mittwoch und Donne…
| M. Hoffmann
Die Wettermodelle bleiben ihren Simulationen treu und man kann sich im Wochenverlauf so langsam auf eine turbulente Wetterentwicklung einstellen. So ist nach dem wechselhaften Wettercharakter zum Start in die neue Woche am Mittwoch und Donnerstag mit Hilfe eines Hochdruckkeils mit einer nachlassenden Niederschlagsaktivität und der Zufuhr sehr warmer Luftmassen aus südlichen Ri…
| M. Hoffmann
Die aktuelle Tiefdruckstörung ist nur von kurzer Dauer und kann sich nicht über Deutschland festigen. So lassen die Niederschläge zum Dienstag nach und von Süden breitet sich ein Hochdrucksystem nach Norden aus, was die sonnigen Momente ab Mittwoch zunehmen und die Temperaturen wieder auf +15 bis +20 Grad in den für die Jahreszeit viel zu warmen Bereich ansteigen lässt. Weiter…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)