Wetter November 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im November 2013 - Wetterprognose vom 6. November

| M. Hoffmann
Windig und regnerisch ist es heute im weiten Teilen südlich der Mittelgebirge, während es nördlich der Mittelgebirge bei wechselnder Bewölkung durchaus sonnige Abschnitte zu erwarten sind (Wolkenradar). Die Temperaturen steigen je nach Sonnenscheindauer auf +9/+13 Grad. Am Donnerstag sind die Wetterverhältnisse umgekehrt - im Süden bei wechselnder Bewölkung zeitweise Sonnenschein, im Norden stark bewölkt, regnerisch und windig wobei die Windgeschwindigkeiten zwischen 40-60 km/h liegen und in exponierten lagen auch bis 80 km/h erreichen können. Die Temperaturen steigen mit dem strammen Südwestwind auf +10/+15 Grad an und können unter Föhnbedingungen an den Alpen auch bis +17 Grad erreichen. Am Freitag zieht ein schmales Regenband von den Mittelgebirgen her in Richtung Süden und erreicht zu den Abendstunden eine Linie Schwarzwald - Dresden. Nördlich der Mittelgebirge und im Südosten zeigt sich der Freitag zumeist trocken und die Sonne kann zeitweise zum Vorschein kommen. Die Temperaturen bleiben mit +9/+12 Grad im Norden und +10/+15 Grad im Süden für die Jahreszeit zu warm. Das Wochenende zeigt sich zum aktuellen Stand turbulent und wechselhaft - mehr dazu gegen 13:30 Uhr in einer aktualisierten Wetterprognose zum Wetter im Herbst/Winter.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im November 2013 - Wetterprognose vom 5. November

| M. Hoffmann
Der Dienstag startet verbreitet sonnig, bevor zu den Nachmittagsstunden von Westen die Bewölkung zunehmen wird (Wolkenradar). Verantwortlich für die kurzzeitige Wetterberuhigung ein ein Zwischenhoch, welches bis zu den Abendstunden von einem neuerlichen Sturmtief abgelöst wird. Bereits ab 14:00 Uhr setzt von Westen teils intensiver Niederschlag ein, der bis 23:00 Uhr auch di...

Wetter im November 2013 - Wettervorhersage vom 4. November

| M. Hoffmann
Windig und regnerisch präsentiert sich der Montag, besonders im Nordwesten und entlang einer Linie Schwarzwald - Dresden können die Niederschläge auch länger andauernd sein. Die Spitzenwindgeschwindigkeiten betragen im Hauptwindfeld 40-80 km/h, wobei in exponierten Lagen auch bis 100 km/h möglich sein können, bevor das Sturmfeld zum Abend nach Nordosten abzieht. Die Temperat...

Wetter im November 2013 - Wettervorhersage vom 3. November

| M. Hoffmann
Neben dem Niederschlag, der im Tagesverlauf nach Osten hin abziehen wird, gibt es heute mit 30-70 km/h einen recht strammen Wind aus westlichen Richtungen, der direkt an den Küsten auch bis 90 km/h erreichen kann. Zu den Nachmittagsstunden kann hier und da die sonst dichte Wolkendecke bei +7/+12 Grad kurzzeitig auflockern, bevor zum Abend das nächste Sturmtief den Westen von...

Wetter im November 2013 - Wettervorhersage vom 2. November

| M. Hoffmann
Es wird draußen zunehmend ungemütlich - der Grund hierfür ist die atlantische Frontalzone, die sich zwischen England, Deutschland und Skandinavien befindet. So rauschen in den kommenden Tagen Tiefdrucksysteme unterschiedlichster Intensität über Deutschland hinweg, so dass die Phasen an denen es trocken bleibt und gelegentlich die Sonne zum Vorschein kommt nur von kurzer Daue...

Wetter im November 2013 - Wettervorhersage vom 1. November

| M. Hoffmann
Ein Tiefdrucksystem nach dem anderen überquert in den kommenden Tagen Deutschland von West nach Ost, so dass das Wetter als dynamisch turbulent bezeichnet werden kann. Der heutige Freitag lässt es hingegen noch ruhig angehen, auch wenn es im Nordwesten bei +9/+13 Grad hier und da leichten Niederschlag geben kann, scheint im bei +10/+14 Grad Südosten und entlang der Alpen no...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns