Wetter November 2011 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im November 2011 - Wettervorhersage vom 8. November

| M. Hoffmann
Auch heute wenig Veränderung in der Wetterprognose für den November 2011. Die Hochnebelfelder werden zäher und breiten sich allmählich aus, können örtlich den Himmel auch den ganzen Tag über bedecken. Dort wo die Sonne länger scheint, klettern die Temperaturen auf bis zu 13 Grad, sonst zwischen 8 und 11 Grad. Zum Wochenende hin gelangt Deutschland mehr und mehr in eine östliche Strömungskomponente, welche kühlere und trockene Festlandsluft mit sich führt. Dadurch sinken die Temperaturen tagsüber auf Werte zwischen 5 und 8 Grad, in den Nächten dann überall leichter Frost möglich. Die Umstellung der Großwetterlage um den 18. November herum wird auch in den heutigen Wettermodellläufen gerechnet. Demnach zunehmender Kaltluftaufbau nördlich des Polarkreises. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dieser nach Süden "ausbricht" - die Tendenz geht vom 20./21. November aus. Dann sicherlich auch der erste Schnee in Lagen oberhalb 400 Meter möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im November 2011 - Wettervorhersage vom 7. November

| M. Hoffmann
Das nun bis Mitte November anhaltende Hochdruckwetter hat im Herbst den Nachteil, dass es häufig neblig Trüb oder hochnebelartig bewölkt ist. So ist auch in dieser Woche häufig mit Nebel zu rechnen, welcher sich im Tagesverlauf nur sehr langsam auflöst. Die Temperaturen steigen zum Anfang der Woche - je nach Sonnenschein - noch auf Werte zwischen 10 und 15 Grad, sinken aber ...

Wetter im November 2011 - Wettervorhersage vom 6. November

| M. Hoffmann
Das Wetter wird sich in den kommenden Tagen nur unwesentlich verändern. Der Grund hierfür ist eine Omegawetterlage, welche äußerst stabil ist und Deutschland mit trockenem Hochdruckwetter versorgen wird. Typisch für solche Wetterlagen im Herbst ist der Nebel, bzw. der Hochnebel, welcher sich in der Nacht bildet und sich tagsüber nur schwer auflösen wird. So bleibt es örtlich...

Wetter im November 2011 - Wettervorhersage vom 5. November

| M. Hoffmann
Das beständige Wetter wird in Deutschland noch bis mindestens Mitte November anhalten. Somit zeigt sich der Himmel bis zum kommenden Wochenende vielfach durch Nebel und Hochnebelfelder bedeckt und je später der Tag desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Sonne zum Vorschein kommt. Je nach Sonnenscheindauer können die Temperaturen zwischen 8 und 15 Grad erreichen - in de...

Wetter im November 2011 - Wettervorhersage vom 4. November

| M. Hoffmann
Das relativ warme und schöne Wetter wird uns mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch bis Mitte November erhalten bleiben. Denn die sich nun einstellende Wetterlage kommt einem sog. Omegalage sehr nahe. Somit bleibt es überwiegend niederschlagsfrei, wobei der Westen ab und an ein wenig Regen abbekommen kann. Die Temperaturen bewegen sich am Anfang - je nach Nebelauflösung - zw...

Wetter im November - Wettervorhersage vom 3. November 2011

| M. Hoffmann
Weiterhin keine wesentliche Veränderung der Großwetterlage. Ein ziemlich beeindruckender Tiefdruckkomplex auf dem Atlantik (erstreckt sich von Island bis in das nördliche Afrika) und ein ebenso massives und stabiles Hochdruckgebiet im östlichen Europa "kämpfen" um die Vorherrschaft in Mitteleuropa. Mittendrin liegt Deutschland und profitiert somit von der warmen Luft, welche...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns