Der Mai mag es nass - Regenwetter am Feiertag
Im Moment erreichen Ausläufer eines Tiefdrucksystems Deutschland und sorgen noch bis Ende Mai für einen wechselhaften Wettercharakter. Der Wind frischt böig aus westlichen Richtungen auf und sorgt zunächst für gemäßigte Temperaturen, die mit dem Frühsommer oder dem Vollfrühling wenig gemeinsam haben. Das ändert sich allmählich zum Wochenende.

Der Regen vom Sonntag löst sich heute weiter auf und geht in Schauer über, was bei wechselnder Bewölkung zu einem unbeständigen Wetter führt. Etwa südlich der Donau können die Schauer organisierter auftreten und so noch für nennenswerten Niederschlag sorgen. Sonst sind auch längere sonnige Abschnitte möglich (Wolkenradar). Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und frischt über dem Nordwesten phasenweise böig auf. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad, und bei längerer Sonnenscheindauer können bis zu +22 Grad möglich sein.
Aufziehende Front
Das Wetter am 27. Mai (Di.) beginnt, wie der Montag endet – mit wechselnder Bewölkung und nur gelegentlichen Schauern. Noch am Vormittag verdichtet sich die Bewölkung von Westen, und nachfolgend beginnt es zu regnen. Der Regen kann sich noch in der ersten Nachthälfte nördlich einer Linie vom Saarland bis Berlin nach Osten ausdehnen. Weiter südlich bleibt es – trotz zunehmender Bewölkung – trocken. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können über dem äußersten Osten bis zu +20 Grad möglich machen.
Regenwetter
Die Regenfront dehnt sich in der Nacht auf den 28. Mai (Mi.) weiter nach Süden aus und sorgt in der ersten Tageshälfte für flächendeckenden Niederschlag, der sich im Tagesverlauf unter weiterer Intensivierung nach Süden ausbreitet. Im Westen und Nordwesten lässt der Regen nach, sodass dort noch ein paar sonnige Momente möglich sind. Der Wind kommt weiterhin aus westlichen Richtungen und kann bei Temperaturen von +14 bis +18 Grad phasenweise böig auffrischen.
Nasses, kühles und windiges Wetter zum Vatertag
Ein weiterer Tiefdruckausläufer erreicht am 29. Mai (Do.; Christi Himmelfahrt, Vatertag) Deutschland und sorgt von West nach Ost für fortschreitenden Niederschlag, der regional kräftiger und länger andauernd ausfallen kann. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen, und bei überwiegend starker Bewölkung ist nicht mit Sonnenschein zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und über dem Südwesten bis zu +20 Grad.
Der Sommer schleicht sich an
Am 30. Mai (Fr.) sind über dem Norden noch ein paar Schauer möglich, während sich südlich einer Linie von Münster und Berlin die Wolken mehr und mehr auflösen und so für eine längere Sonnenscheindauer sorgen können. Die Temperaturen steigen bei auffrischendem Wind aus westlichen Richtungen auf +18 bis +22 Grad an. Über dem Süden können bis +25 Grad und über den Küsten bis +16 Grad möglich sein.
Feuchtwarmes Gewitterwetter
Eine feuchtwarme Luftmasse breitet sich am 31. Mai (Sa.) über den Süden aus und sorgt zum Nachmittag südlich einer Linie von Nordrhein-Westfalen und Sachsen für zeitweilige Schauer und Gewitter, die regional kräftiger und nach Süden hin auch unwetterartig ausfallen können. Die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad und können über dem äußersten Südwesten bis +27 Grad möglich machen. In Schauernähe kühlt es bis auf +15 Grad ab.

- 13:00 Uhr: Der Durchbruch des Sommers bis Pfingsten?