Zum Hauptinhalt springen

Maiprognose - erneut unwetterartiger Niederschlag mit Hochwasser und Überflutungen

| M. Hoffmann

Die Wetterlage kann sich nicht stabilisieren und eine schwache Störung legt sich über und auch nach Pfingsten über Deutschland und lässt mit kräftigem Niederschlag das Unwetterpotential von Hochwasser, regionalen Überflutungen und lokalen Sturzfluten wieder ansteigen.

nach Pfingsten dehnt sich die nächste Unwetterfront über Deutschland aus
nach Pfingsten dehnt sich die nächste Unwetterfront über Deutschland aus

Nördlich einer Linie von Stuttgart und München ist heute mit zahlreichen Schauern und örtlichen Gewittern unterschiedlichster Intensität zu rechnen (Gewitterradar). Weiter nach Süden und auch über den Küstenregionen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist die Schauerneigung geringer Ausprägung und mit vermehrten Sonnenschein kann gerechnet werden. Am Pfingstmontag dreht sich das Verhältnis um und so ist über der Mitte mit einem weitgehend trockenen und sonnigen Wetter zu rechnen, während über dem Norden und dem Süden häufiger mit gewittrigen Schauern gerechnet werden kann. Entlang eines breiten Streifens zwischen Bremen und Usedom können die Gewitter kräftiger ausfallen. Die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad und können in Gewitternähe kurzzeitig auf bis +15 Grad absinken.

Von Süden zieht unwetterartiger Niederschlag auf

Am 21. und 22. Mai (Di. und Mi.) dehnt sich von Süden ein schwachgradientiges Tiefdrucksystems von Süden - über die Alpen - nach Deutschland aus. So ist zunächst am Dienstag über Teile vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern mit kräftigen, örtlich länger andauerndem und ergiebigem Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Norden trübt sich der Sonnenschein zwar ein, doch ist nicht mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen. Am Mittwoch dehnt sich der teils unwetterartige Niederschlag nach Norden aus und kann im Schwerpunkt über dem Westen und Süden für Starkregen sorgen. Mancherorts kann sich der Niederschlag quasistationär verhalten und so für regionale Überflutungen und örtlich für Sturzfluten sorgen. Weiter nach Norden und Osten bekommt man von dem Spektakel wenig mit und über dem Nordosten sind sogar längere sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen erreichen bei Dauerregen kaum mehr als +15 Grad und steigen nach Norden und Nordosten mit dem Sonnenschein auf bis +28 Grad an.

Unwetterpotential

Der schwachgradientige Tiefdruckkern verlagert sich am 23. Mai (Do.) nach Nordwesten und dreht sich zum Nachmittag über Niedersachsen ein. Über Deutschland hat das bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung eine unbeständigen Wettercharakter mit wiederholten Schauern und Gewittern zur Folge, welche regional mit Blitz- und Hagelschlag örtlich unwetterartig ausfallen können. Zwischendurch sind - insbesondere südlich einer Linie von Mannheim und Ulm - sonnige Momente möglich. Die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad und gehen mit länger andauerndem Niederschlag auf bis +15 Grad zurück.

Kräftiger Dauerregen über dem Süden

Die instabile Luftmasse des Tiefdrucksystems wabert am 24. Mai (Fr.) über Deutschland umher und sorgt voraussichtlich südlich einer Linie vom Saarland und Usedom für länger andauerndem und ergiebigen Niederschlag. Die Flusspegel steigen weiter an und regional kann mit Überflutungen und Sturzfluten gerechnet werden. Weiter nach Norden nimmt die Niederschlagstätigkeit ab und die sonnige Momente mehren sich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen bei Regen +14 bis +17 Grad und in den sonnigen Momenten können bis +24 Grad erreicht werden.

Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des deutschen Vorhersage-Modells
Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des deutschen Vorhersage-Modells © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen