Wetter Mai 2024: Unwetterartiger Dauerregen über dem Süden
In den kommenden Tagen stellt sich eine schwachgradientige Wetterentwicklung ein, welche zum Start in die neue Woche über dem Süden für unwetterartigen Regen sorgen kann. Nachfolgend setzt sich mit hohem Luftdruck der Frühsommer über Deutschland durch.

Der Samstag beginnt bei aufgelockerter Bewölkung zunächst noch mit Sonnenschein (Wolkenradar). Noch am Vormittag verdichtet sich von Westen die Bewölkung und zum Nachmittag setzen Schauer ein, deren Schwerpunkt über den westlichen Landesteilen liegen und sich noch in der ersten Nachthälfte westlich einer Linie von Bremen und Ulm ausdehnen können. Ein zweiter Schauercluster liegt zum Abend über dem Osten und sorgt über Teilen von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Sachsen für etwas Abwechslung, sonst bleibt es - von ein paar lokalen Schauern abgesehen - weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus südlichen bis östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen frühlingshafte +14 bis +18 Grad. Über dem äußersten Osten können mit einer entsprechenden Sonnenscheindauer bis +20 Grad und in Schauernähe bis +10 Grad möglich sein.
Windiges Schauerwetter
Ein kleinräumiges Tiefdruckgebiet dreht sich am 5. Mai (So.) zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ein. So zeigt sich der Himmel entlang eines breiten Streifens zwischen dem Saarland und Sachsen aufgelockert bewölkt und mit einer längeren Sonnenscheindauer kann gerechnet werden. Weiter nach Norden und Süden verdichtet sich die Bewölkung und bei einem böigen Wind aus westlichen bis südwestlichen Richtungen ist mit zeitweiligen Schauern zu rechnen. Über dem Nordwesten und auch über Teilen von Baden-Württemberg und Bayern kann der Niederschlag länger andauernd ausfallen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad.
Unwetterartiger Dauerregen über dem Süden möglich
Eine weitere Niederschlagsfront erreicht Deutschland am 6. Mai (Mo.) und verhält sich bis einschließlich dem 7. Mai (Di.) quasistationär, was im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern zu länger andauerndem und ergiebigen Niederschlag führen kann. Mancherorts sind unwetterartige Regensummen möglich. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagstätigkeit nach und über Teilen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind längere sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und sinken bei länger andauerndem Niederschlag unter die +15 Grad-Marke ab.
Hochdruckwetter mit viel Sonnenschein
Das Tief löst sich im Zeitraum vom 8. bis 10. Mai (Mi., Do. und Fr.) über Deutschland auf. So klingen zur Wochenmitte die letzten Niederschläge über den Alpen ab und bei auflockernder Bewölkung zeigt sich häufiger die Sonne, was am Donnerstag von einem nahezu blauen Himmel der Fall sein kann. Zwar sind einzelne Schauer am Freitag über den nördlichen Landesteilen nicht gänzlich auszuschließen, doch bleibt es verbreitet trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen mit +17 bis +23 Grad in den frühsommerlichen Bereich an.

- 13:00 Uhr: Aktualisierung der Wetterprognose Sommer