Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Deutschland gelangt zunächst in den Einflussbereich schwül-warmer und labil geschichteter Luftmassen, was neben zahlreichen Schauern auch zu unwetterartigen Wetterereignissen führen kann. Zum Start in die neue Woche verlagert sich ein schwachgradientiges Tiefdrucksystem nach Deutschland und sorgt für weitere lang andauernde und teils ergiebige Niederschläge.
Feucht-warme Luftmassen sorgen heute westlich einer Linie von Hamburg und Berchtesgaden für zunehmende Bewölkung, welche zum Nachmittag von Quellwolken ergänzt werden können. Ab den Nachmittagsstunden beginnt es zu brodeln
und westlich einer Linie von Münster und der Zugspitze können sich kräftige Schauer und Gewitter (Gewitterradar) entladen und bis in die Abendstunden hinein das regionale Potential unwetterartiger Wetterereignisse in Form von Blitz- und Hagelschlag, sowie Platzregen ansteigen lassen. Weiter nach Osten lassen die Schauer nach und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und können südlich einer Linie von Köln und dem Bayerischen Wald bis +24 Grad möglich machen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über in Gewitternähe stark böig auffrischen.
Die schwül-warmen Luftmassen wabern auch am 8. Mai (Mo.) noch über dem Süden und sorgen über Teile vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern bei starker bis wechselnder Bewölkung für zeitweilige Schauer und Gewitter. Regional bleibt das Potential unwetterartiger Wettererscheinungen erhalten. Weiter nach Norden ziehen von Westen zwar Wolken auf, doch ist nicht mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen. Nördlich einer Linie von Münster und Berlin ist ein weitgehend sonniger Mai-Tag zu erwarten. Über dem Norden und Osten kommt der Wind böig aus südöstlichen und dreht über dem Westen und Süden auf südliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und können mit Sonnenschein bis +22 Grad erreichen. Frischer bleibt es mit +12 Grad über den Regionen mit kräftigeren Schauern.
Im gesamten Zeitraum vom 9. bis 12. Mai (Di., Mi., Do. und Fr.) verlagert sich ein schwachgradientiges Tiefdrucksystem über Deutschland und dreht sich regelrecht ein.
Bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung kommt zu wiederholten Schauer, welche regional länger andauernd und auch ergiebig ausfallen können. Örtlich besteht ein erhöhtes Potential von unwetterartigen Wetterereignissen in Form von Blitz- und Hagelschlag, Platz- und Starkregen samt Überflutungen und ansteigenden Flusspegeln.
Der Wind kommt schwach, aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich auf Werte von +14 bis +18 Grad ein und können in den kurzen sonnigen Momenten die +20 Grad-Marke erreichen. Regnet es hingegen länger andauernd, kühlt es auf bis +10 Grad ab.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.