Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schwachgradientige Tiefdrucksysteme nehmen Kurs auf Deutschland und sorgen für einen unbeständigen Wettercharakter. Zeitweilige Niederschläge können regional kräftiger und länger andauernd ausfallen, was das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen lassen kann.
Die Bewölkung verdichtet sich heute rasch von Westen und nachfolgend setzen kräftige Schauer und Gewitter ein (Gewitterradar), welche zum Nachmittag eine Linie westlich von Hamburg und München und zum Abend den Osten erreichen. Die Schauer intensivieren sich auf ihrem Weg nach Osten und können örtlich unwetterartig ausfallen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +16 bis +21 und örtlich bis +24 Grad. Der Wind frischt über den Küstenregionen aus östlichen Richtungen kommend stark böig bis stürmisch auf und führt mit +10 bis +15 Grad frischer Luftmassen über dem Nordosten.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am 6. Mai (Sa.) entlang einer Linie von Köln und Dresden, sowie über den Gebieten südlich der Donau zu wiederholten Schauern und Gewittern. Sonst bleibt es weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Richtung der Küstenregionen stark böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen nördlich einer Linie von Lübeck und Dresden gerade so die +10 Grad-Marke und steigen nach Südwesten auf bis +24 Grad an.
Feucht-warme und labil geschichtete Luftmassen erreichen Deutschland am 7. Mai (So.) und sorgen von West nach Ost für kräftige Schauer und Gewitter, welche sich bis zum Nachmittag westlich einer Linie von Bremen und München ausdehnen können. Die Schauer können mitunter kräftiger und länger andauernd ausfallen. Regional ist mit einem erhöhten Potential unwetterartiger Wetterereignisse zu rechnen. Zum Abend und in der Nacht verlagert sich der Gewitterschwerpunkt über Bayern. Weiter nach Osten bleibt es voraussichtlich trocken. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt nach Norden aus östlichen Richtungen kommend böig auf. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und können mit einer länger andauernden Niederschlagsaktivität auf bis +12 Grad absinken.
Am 8. Mai (Mo.) verlagert sich ein Schauerband nach Süden und sorgt westlich einer Linie von Hamburg und München für kräftige Schauer und Gewitter. Nach Osten lässt die Schauerdynamik nach, während sich zum späten Nachmittag die Schauer und Gewitteraktivität über der Westhälfte erneut intensiviert und in der Nacht auf Dienstag für kräftige Schauer und Gewitter sorgen kann. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und können über dem Südwesten bis +22 Grad ermöglichen.
Am 9. und 10. Mai (Di. und Mi.) dreht sich ein Tiefdrucksystem direkt über Deutschland ein und sorgt für zeitweilig länger andauernden und örtlich ergiebigen Niederschlag, der regional schauerartig verstärkt und von Gewittern begleitet werden kann. Mit einem erhöhten Potential von Überflutungen und ansteigenden Flusspegeln ist zu rechnen. Sonnige Momente sind bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen kommend nur von kurzer Dauer und die Temperaturen pendeln sich auf +15 bis +20 Grad ein. Regnet es wie aus Kübeln
können sich die Werte in Richtung der +10 Grad-Marke orientieren.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.