Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Großwetterlage über Deutschland wird in den kommenden Mai-Tagen von einem Hochdrucksystem dominiert, doch ist dieses Hoch anfällig für Störeinflüsse, welche sich insbesondere am Freitag, Sonntag und Montag mit teils unwetterartigen Wetterereignissen wird bemerkbar machen können.
Der Sonnenschein überwiegt am Mittwoch und lässt sich am 4. Mai (Do.) von Westen her eintrüben. Mit Niederschlag ist an beiden Tagen nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus überwiegend östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen am Mittwoch +13 bis +16 Grad und über dem Süden bis +18 Grad, wobei über dem Südwesten das Erreichen der +20 Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden kann. Am Donnerstag sind verbreitet +15 bis +20 Grad und über dem Süden bis +24 Grad möglich. Über dem Südwesten können mit bis +26 Grad sommerliche Werte erreicht werden.
Wetterwarnung
Bereits in der Nacht auf den 5. Mai setzt über dem Westen leichter Niederschlag ein, der bis zum Nachmittag westlich einer Linie von Hamburg und Berchtesgaden für ein paar Schauer und örtliche Gewitter sorgen kann. In der zweiten Tageshälfte intensiviert sich der Niederschlag und kann bis zum Abend entlang eines breiten Streifens von Bremen bis nach München für kräftige Schauer und Gewitter sorgen, die regional unwetterartig ausfallen können. Noch in der ersten Nachthälfte zieht die Unwetterfront weiter nach Osten und erreicht eine Linie westlich von Hamburg und Berlin. Weiter nach Westen lässt der Niederschlag nach und der Himmel klart auf. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und südlich einer Linie von Köln und Dresden sind bis +20 Grad möglich.
Die Unwetterfront vom Freitag zieht in der Nacht auf den 6. Mai (Sa.) nach Osten ab und bildet entlang einer Linie von Bremen und Sachsen eine Luftmassengrenze aus, entlang derer noch kräftige Schauer und Gewitter zu erwarten sind. Sonst trocknet es ab und bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung sind kurze sonnige Abschnitte möglich. Nördlich der Linie sinken die Temperaturen auf +8 bis +12 Grad ab, während nach Süden die Werte auf +15 bis +20 Grad ansteigen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann entlang der Ostseeküste mit kräftigen Windböen aus östlichen Richtungen auf sich aufmerksam machen.
Ein weiteres Regengebiet erreicht Deutschland am 7. Mai (So.) und sorgt zunächst über der Westhälfte und bis zum Abend auch über dem Osten für zeitweiligen und örtlich länger andauernden und ergiebigen Dauerniederschlag. Regional kann der Niederschlag schauerartig verstärkt ausfallen und von Gewittern begleitet werden. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus südlichen Richtungen +14 bis +18 Grad und vereinzelt lässt sich das Erreichen der +20 Grad-Marke nicht ausschließen.
Am 8. Mai (Mo.) ändert sich beim Wetter nicht viel. Der Himmel zeigt sich von Wolken verhangen und mit zeitweiligen Schauern ist zu rechnen, welche in ihrer Intensität und Dauer regional sehr unterschiedlich ausfallen können. Kurze Gewitter sind grundsätzlich möglich. Der Wind kommt aus südlichen Richtungen und führt mit +17 bis +22 Grad schwül-warme Luftmassen nach Deutschland, was dem Wetter einen monsunartigen
Charakter verpassen kann.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.