Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Weder kann sich die atlantische Frontalzone, noch ein stabiles Hochdrucksystem in den kommenden Tagen über Deutschland durchsetzen und so ist ein abwechslungsreicher und über weite Strecken sommerlicher Wettercharakter zu erwarten.
Wolkenaufzug. Im Tagesverlauf verdichtet sich westlich einer Linie von Hamburg und München die Bewölkung und trübt den Sonnenschein weitgehend ein (Wolkenradar). Weiter nach Osten bleibt es bei wechselnder Bewölkung überwiegend sonnig. Zum Abend und in der ersten Nachthälfte sind über Baden-Württemberg und Bayern ein paar Schauer und örtliche Gewitter möglich, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +19 bis +24 Grad und können mit +16 bis +20 Grad über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern etwas frischer ausfallen.
Nördlich der Linie von Münster und Berlin, sowie südlich der Donau zeigt sich der Himmel am 13. Mai (Fr.) stark bewölkt. Mit zeitweiligen - leichten - Schauern kann gerechnet werden, die über dem Süden regional kräftiger ausfallen und mit Gewittern einhergehen können. Sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab und mit Regen ist nicht zu rechnen. Der Wind bleibt aus westlichen Richtungen kommend böig und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee stürmisch auffrischen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.
Ein Hoch setzt sich am 14. und 15. Mai (Sa. und So.) über Deutschland durch. Die Bewölkung nimmt ab und die Sonnenscheindauer zu. Der Wind kann am Samstag über dem Nordosten noch böig aus nordwestlichen Richtungen auffrischen und kommt am Sonntag schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Schwacher Wind und viel Sonnenschein lassen die Temperaturen von Samstag mit +20 bis +25 Grad bis zum Sonntag auf +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad ansteigen. Frischer bleibt es mit +16 bis +22 Grad an den Küsten von Nord- und Ostsee.
Das Hoch über Deutschland schwächelt am 16. Mai (Mo.). Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein, bevor sich von Westen die Wolken verdichten und zum Nachmittag über dem Westen für die ersten Schauer und Gewitter sorgen können. Bis zum Abend dehnen sich die Schauer und Gewitter westlich einer Linie von Köln und München aus und dehnen sich in der Nacht nach Osten aus. Die Gewitter können kräftiger ausfallen und das regionale Potential unwetterartiger Wetterereignisse erhöhen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad. Entlang des Rheingrabens sind bis +30 Grad möglich.
Die Wettervorhersage für den 17. Mai (Di.) ist mit Unsicherheiten behaftet und hängt stark davon ab, wie schnell das Gewittertief vom Montag nach Osten abzieht. Zum aktuellen Stand kommt es zu einer sog. Luftmassengrenze, bei der nördlich einer Linie von Münster und dem Leipzig mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad kühlere Luftmassen zugeführt werden. Weiter nach Süden erreichen die Temperaturen +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad. Entlang des Rheingrabens können bis +30 Grad möglich sein. Dort, wo die kühlen auf die sommerlich warmen Luftmassen treffen, gibt es unwetterartige Schauer und Gewitter. Voraussichtlich wird die Linie entlang eines breiten Streifens von Hamburg und München verlaufen können. Weiter nach Westen bleibt es trocken und bei wechselnder Bewölkung ist mit Sonnenschein zu rechnen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.