Wetter: Maifrische statt Frühsommer

| M. Hoffmann
Droht im Mai kühles Schauerwetter?

Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Tagen um und ermöglicht im Mai den Zufluss kühler Luftmassen, die unter bestimmten Voraussetzungen für Graupelschauer sorgen können.

Sonnenschein. Im Tagesverlauf ziehen die letzten Schauer über das östliche Bayern ab- und nachfolgend lockert die Wolkendecke auf, was die Sonne häufiger zum Vorschein bringen kann. Der schwache Wind kommt über dem Norden aus nördlichen und über dem Süden aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen frühlingshafte +14 bis +18 Grad und bleiben über Bayern mit +11 bis +14 Grad etwas frischer.

Sonniges Frühlingswetter

Ein Hoch dominiert das Wetter am Donnerstag über Deutschland. Zwar mehren sich zum Nachmittag die Quellwolken, doch ist nicht mit Schauern zu rechnen. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und über dem Süden und Westen sind frühsommerliche +22 Grad möglich.

Wolkenaufzug

Wolken ziehen am Freitag von Nordwesten auf und trüben den Sonnenschein bis zum Abend westlich einer Linie von Hamburg und München ein. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen und wenn doch, so beschränkt sich das auf ein paar Regentropfen über dem Westen. Die Temperaturen nördlich der Linie von Köln und Usedom mit +12 bis +15 Grad zurück und können nach Süden bis +20 Grad erreichen.

Über dem Süden wechselhaft

Am Wochenende kommt es bei wechselnder bis starker Bewölkung südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen zu gelegentlichen Schauern, die über Baden-Württemberg nennenswert ausfallen und mit Gewittern einhergehen können. Regional kann der Regen länger andauernd und ergiebiger ausfallen. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich bis zum 1. Mai auf +10 bis +15 Grad ein. Scheint die Sonne für längere Zeit, können bis +17 Grad erreicht werden.

Kühles Maiwetter

Am 2. und 3. Mai (Mo. und Di.) führt ein unangenehm böiger Wind aus nördlichen Richtungen kühlere Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad abkühlen lassen kann. Viele Wolken dominieren das Himmelsbild und auch sind Schauer möglich, deren Anzahl und Intensität sich jedoch in Grenzen hält. Verbreitet kann es trocken bleiben. Kommt es dann aber doch zu einem Schauer, so kann dieser - mithilfe von Höhenkälte - auch als Graupelschauer niedergehen.

Deutschland liegt in den ersten Mai-Tagen in einem gradientenschwachen Wetterumfeld
Wetterprognose nach dem europäischen (li.) und amerikanischen (re.) Vorhersage-Modell: Deutschland liegt in den ersten Mai-Tagen in einem gradientenschwachen Wetterumfeld © www.meteociel.fr

Wettertrend des Langfristmodells

Das CFSv2 Modell berechnet das Wetter im Mai mit einer Abweichung von +0,5 bis +1,5 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961 und 1990 etwas zu warm (91/20: -0,5 bis +0,5 Grad). Die Niederschlagsbilanz wurde in den letzten 24 Stunden etwas korrigiert und bestätigt den über dem Süden zu trockenen Wettertrend.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns