Wettervorhersage Mai vom 25.05.2021 - Unbeständiges und phasenweise windiges Wetter

| M. Hoffmann
Viele Wolken und immer wieder Schauer

Windiges und kühles Schauerwetter - dazu noch örtlich auftretende Sturmböen. Der Mai kann zwar Wetter, doch Frühling konnte er bislang nicht - und vom Wonnemonat ist er ein ganzes Stück entfernt. Das ändert sich zum Wochenende.

Tiefdruckdominiert. Ein Tiefdrucksystem dreht sich am 25. und 26. Mai (Di. und Mi.) über Deutschland ein und sorgt bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung für zeitweilige Niederschläge, die örtlich schauerartig verstärkt und mit Gewitter einhergehen können (Gewitterradar). Stauen sich die Niederschläge an, können diese länger andauernd und ergiebiger ausfallen. Der Wind kommt stark böig aus westlichen Richtungen und über exponierten Lagen sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen pendeln sich auf +12 bis +16 Grad ein und können mit länger andauerndem Niederschlag auf bis +10 Grad absinken, während es mit Sonnenschein bis +18 Grad warm werden kann.

Tiefdruckwirbel über der Ostsee

Bis zum 27. Mai (Do.) hat sich der Tiefdruckwirbel über die Ostsee verlagert und sorgt über Deutschland weiterhin für unbeständiges Maiwetter. Neben zahlreichen Schauern und einen böigen Nordwind sind zwischendurch immer wieder sonnige Abschnitte möglich, die über Baden-Württemberg und Bayern, sowie nördlich einer Linie von Köln und Usedom zahlreicher in Erscheinung treten können. Die Temperaturen steigen mit Sonnenschein auf bis +18 Grad an und können mit den Schauern auf bis +12 Grad absinken.

Viele Wolken, ein paar Schauer und etwas wärmer

Wolken dominieren am 28. Mai (Fr.) das Himmelsbild, doch sind sonnige Momente nördlich einer Linie von Köln und Dresden nicht ausgeschlossen. Dafür gibt es über diesen Regionen vereinzelt ein paar Schauer, während es nach Süden - trotz der vielen Wolken - trocken bleibt. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad. Ganz über dem Südwesten ist das Erreichen der +20 Grad-Marke nicht auszuschließen.

Mehr Sonnenschein

Am 29. Mai (Sa.) wechseln sich Sonne und Wolken ab, wobei der Sonnenschein zum Nachmittag die Oberhand gewinnt. Verbreitet bleibt es trocken und wenn doch ein Schauer niedergeht, dann kann das über dem östlichen Mittelgebirgsraum der Fall sein. Der Wind kommt frisch aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen schwanken zwischen +15 bis +20 Grad - örtlich können bis +23 Grad erreicht werden.

Mildes Wachstumswetter

Hoher Luftdruck dominiert das Wetter am 30. Mai (So.) über Deutschland. Verbreitet ist mit einem sonnigen und trockenen Maitag zu rechnen, bevor sich zum Nachmittag entlang einer Linie von Bremen und Berchtesgaden Quellwolken ausbilden und für ein paar Schauer sorgen können. Der Wind kommt frisch aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad. Örtlich können über dem Westen und Südwesten bis +25 Grad erreicht werden.

Die Tiefdruckdominanz endet in der zweiten Wochenhälfte und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Frühsommerliche Werte sind Ende Mai möglich. Was der Sommer im Juni zu bieten hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns