Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Mai kann sowohl mild als auch wild und etwas April ist auch dabei. Langweilig wird es für Freunde des Wetters nicht werden und nach einem milden Pfingstfest wird es nochmals turbulent.
Stürmisch. Der Wind bläst am heutigen Pfingstsamstag stark böig aus westlichen Richtungen und kann über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über exponierten Lagen für stürmische Windböen sorgen (Windprognose). Entlang eines breiten Streifens von Baden-Württemberg und Sachsen kommt heute häufiger die Sonne zum Vorschein und es bleibt nach Süden weitgehend trocken. Vereinzelte Schauer sind dennoch nicht auszuschließen. Weiter nach Norden verdichtet sich die Bewölkung und hin und wieder ist mit einem Schauer zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei starker Bewölkung +10 bis +14 Grad und nach Süden sind bis +18 Grad möglich.
Das Verhältnis von Sonne und Wolken fällt am Pfingstsonntag (23. Mai) zugunsten der sonnigen Momente aus. Hin und wieder ist ein Schauer nicht auszuschließen, doch verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen und den Küsten vereinzelt noch für stürmische Windböen sorgen. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und über dem Südwesten und Süden sind bis +18 Grad möglich. Ab den späten Nachmittagsstunden verdichtet sich von Westen die Bewölkung, doch bleibt es trocken.
Die Bewölkung verdichtet sich am Pfingstmontag (24. Mai) rasch und über dem Westen und Süden sind zum Nachmittag die ersten Schauer möglich. Zum Abend können sich die Schauer über Baden-Württemberg und Bayern weiter intensivieren und mit Gewitter einhergehen (Gewitterprognose). Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und über dem Osten und Norden sind bis +23 Grad möglich. Details bleiben in der Temperaturprognose noch abzuwarten. Veränderungen sind möglich.
Ein Tiefdrucksystem dreht sich am 25. und 26. Mai (Di. und Mi.) über Deutschland ein und sorgt bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung für zeitweilige Schauer, die zur Wochenmitte zahlreicher und kräftiger ausfallen können. Gewitter sind nicht auszuschließen. Zwischen den Schauern sind sonnige Momente möglich und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad. Bei starker Bewölkung und Niederschlag gehen die Werte auf bis +10 Grad zurück.
Ein grundlegend anders Wetter ist 27. Mai (Do.) nicht zu erwarten. Der Wind kommt aus westlichen Richtungen und schwächt sich im Tagesverlauf weiter ab. Bei überwiegend starker Bewölkung sind sonnige Momente nur von kurzer Dauer und zwischendurch sorgt ein Schauer immer wieder für etwas Abwechslung. Ab den Abendstunden kann es über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern zu länger andauerndem Niederschlag kommen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und gehen in Schauernähe auf bis +12 Grad zurück.
Der Mai bleibt launisch und wechselhaft. Zudem sorgt ein böiger Wind in den kommenden 24 Stunden für ein ruppiges Erscheinungsbild, was nicht so recht zum Wonnemonat Mai passen will. Ob sich das im Juni ändert, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Juni.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.