Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Eisheiligen halten im Jahr 2021 pünktlich Einzug und lassen es nochmals empfindlich kühl werden. Dazu gibt es immer wieder Schauer und örtliche Gewitter, bevor es zum Wochenende wieder wärmer wird.
Schauerwetter. Viele Wolken dominieren heute das Himmelsbild und beschränken die paar kurzen sonnigen Momente auf die östlichen Landesteile. Westlich der Linie von Rostock und Ulm kommt es immer wieder zu Schauern und örtlichen Gewittern, die regional kräftiger ausfallen können (Gewitterradar). Weiter nach Osten sind zwar auch ein paar Schauer möglich, doch sind diese spärlich gesät und verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und frischt in Schauernähe stark böig auf. Die Temperaturen gehen auf +10 bis +15 Grad zurück und können östlich der Linie von Hamburg und München +17 bis +23 Grad und über Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen bis +28 Grad erreichen.
Die Eisheiligen machen sich am 12. Mai (Mi.) mit Werten von +8 bis +12 Grad und örtlich bis +16 Grad bemerkbar. Mit Sonnenschein ist bei starker Bewölkung nicht zu rechnen, dafür mit zeitweiligen Schauern, die über dem Osten von Bayern und in der Nacht über Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Teile von Brandenburg nennenswert ausfallen können. Nördlich der Linie von Münster und Berlin lässt die Schaueraktivität nach. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen.
Am 13. Mai (Do.) ändert sich wenig. Viele Wolken trüben den Sonnenschein ein und hin und wieder ist mit einem Schauer zu rechnen, die entlang eines Streifens von Köln und Dresden kräftiger ausfallen können. Über Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern lockert die Bewölkung auf und die Sonne kommt für längere Zeit zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und örtlich sind bis +25 Grad möglich. Über dem Rest von Deutschland sind kaum mehr als +8 bis +12 Grad und über dem Westen und Südwesten bis +17 Grad möglich. Der Wind kommt schwach aus nordwestlichen Richtungen.
Die Wolkendecke bekommt am 14. und 15. Mai (Fr. und Sa.) mehr Lücken. Zum Samstag überwiegt südlich der Linie von Münster und Dresden der Sonnenschein. Was bleibt ist eine erhöhte Schaueraktivität. Zusammen mit dem Sonnenschein steigen die Temperaturen vom Freitag mit +10 bis +15 Grad und über dem Nordosten und Südwesten bis +18 Grad zum Samstag auf +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad an. Kühler bleibt es mit +10 bis +15 Grad unter den Wolken. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen.
Bei wechselnder Bewölkung kommt es am 16. Mai (So.) zu einem Mix aus Sonne und Schauern, die in der schwülen Luft zahlreicher und mit Gewittern einhergehen können. Der Wind dreht auf südwestliche Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad.
Der Mai bleibt durchwachsen. Wie lange das noch der Fall sein wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.