Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Mai kommt nicht zur Ruhe und treibt es zu den Eisheiligen auf die Spitze. Kühles und nasses Wetter mit kühlen und frühlingshaft milden Phasen wechseln sich ab und mancherorts kann es richtig nass werden.
Starke Bewölkung zieht heute westlich einer Linie vom Schwarzwald und Rostock auf und trübt den Sonnenschein weitgehend ein. Anders die Situation weiter nach Osten, wo sich die Sonne auch für längere Zeit blicken lassen kann. Mit Niederschlag ist zunächst nicht zu rechnen, bevor zu den späten Nachmittagsstunden über dem Nordwesten Schauer nicht auszuschließen sind. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und über dem Südwesten sind bis +20 Grad möglich.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt die Sonne am 9. Mai (So. - Muttertag) häufiger zum Vorschein und Niederschlag ist vorerst nicht zu erwarten. Der zieht in Form von Schauern und Gewittern erst zum späten Abend über dem äußersten Westen auf. Der Wind kommt mäßig aus südlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen sommerlich warme +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad. Ganz vereinzelt können über den Ballungsgebieten über dem Westen und Südwesten bis +30 Grad erreicht oder überschritten werden (Temperaturprognose).
Stark bewölkt zeigt sich der Himmel am 10. Mai (Mo.), wobei über dem Osten noch sonnige Momente möglich sind. Verläuft der Tag weitgehend trocken, so ziehen am Nachmittag von Südwesten Schauer und Gewitter auf, die sich bis in die erste Nachthälfte westlich einer Linie von Rostock und Stuttgart ausdehnen können. Mitunter können die Gewitter unwetterartig ausfallen. Der Wind kommt mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Schauer- und Gewitternähe stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen gehen über dem Westen auf +16 bis +22 Grad zurück und können sonst mit verbreitet +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad sommerlich warme Werte erreichen.
Bei überwiegend starker Bewölkung dehnt sich am 11. Mai (Di.) die Neigung zu - teils kräftigen - Schauern und Gewittern nach Norden und Osten aus. Der Wind kommt böig aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen gehen auf +12 bis +16 Grad zurück und können über dem Westen bis +18 Grad erreichen. Ganz über dem Osten sind nochmals bis +28 Grad möglich.
Am 12. Mai (Mi.) verlagert sich ein Tiefdrucksystem über Deutschland. Bei starker Bewölkung ist mit wiederholtem Niederschlag zu rechnen, der nach Südosten kräftiger und länger andauernd ausfallen kann. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und kann über Baden-Württemberg und Bayern stark bis mäßig auffrischen. Westlich der Linie von Münster und Stuttgart sind sonnige Momente möglich und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad. Sonst sind +10 bis +10 Grad und bei Dauerregen kaum mehr als +10 Grad zu erwarten.
Das Tief vom Vortag bewegt sich am 13. Mai (Do.) kaum von der Stelle und sorgt für wiederholte Schauer, die mancherorts länger andauernd sein können. Sonnenschein ist im Schwerpunkt über dem Nordosten und Südwesten jeweils nur für kurze Momente zu erwarten. Dort erreichen die Temperaturen sommerliche +15 bis +20 Grad, sonst pendeln sich die Werte auf +10 bis +15 Grad ein.
Turbulentes Maiwetter. Ob das Wetter bis Pfingsten so turbulent bleibt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Pfingsten 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,62 | +4,11 | +2,71 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,62 | +4,11 | +2,71 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.