Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ab der zweiten Wochenhälfte nimmt der Einfluss von Tiefdrucksystemen auf das Wetter über Deutschland zu und zum Start in den Mai kann es zu ergiebigen Niederschlägen kommen, während die Temperaturen ordentlich zurechtgestutzt werden. Frühling sieht anders aus.
Über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern, sowie über dem Nordwesten tummeln sich heute dichte Wolkenfelder und trüben den Sonnenschein ein, sonst scheint verbreitet die Sonne und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt zunächst aus nördlichen und dreht zum Abend auf östliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen südlich der Linie von Köln und Nürnberg +12 bis +16 Grad und über dem Süden örtlich bis +18 Grad, während es weiter nach Norden mit +8 bis +14 Grad kühler bleibt.
Grundsätzlich ändert sich beim Wetter am Dienstag und Mittwoch wenig. Viel Sonnenschein ist zu erwarten, der mancherorts von ein paar Wolkenfeldern eingetrübt werden kann (Wolkenradar) und zum späten Nachmittag sind zunächst über Teile von Baden-Württemberg und Bayern ein paar Schauer möglich, die örtlich von Gewittern begleitet werden können und sich zum Mittwoch weiter nach Norden ausdehnen können. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Süden und Westen +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad, während es über dem Norden und Osten mit +8 bis +14 Grad etwas kühler bleibt.
Am Donnerstag und Freitag überquert ein schwacher Tiefdruckausläufer Deutschland von West nach Ost. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu gelegentlichen Schauern, die über einigen Regionen kräftiger ausfallen und mit Gewitter einhergehen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen gehen allgemein auf +10 bis +15 Grad zurück. Mit etwas Sonnenschein und über Süddeutschland sind bis +18 Grad möglich.
Ein weiterer Tiefdruckwirbel überquert am 1. und 2. Mai (Sa. und So.) Deutschland und sorgt für zeitweiligen Niederschlag, der mancherorts kräftiger und länger andauernd ausfallen kann. Örtlich ist ergiebiger Regen möglich. Der Wind frischt auf und dreht auf westliche bis nordwestliche Richtungen. Die Temperaturen gehen - je nach Niederschlagssituation - auf +6 bis +12 Grad zurück
Die Sonne kommt am 3. Mai (Mo.) häufiger zum Vorschein, doch bleiben die Schauer zahlreich vertreten und können mancherorts kräftiger ausfallen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen auf +10 bis +15 Grad an. Mit länger andauerndem Niederschlag sind kaum mehr als +10 Grad zu erwarten.
Bis einschließlich Dienstag ist in den Nächten mit Frost zu rechnen. Nachfolgend wird der Wettercharakter unbeständiger und kann zum Start in den Mai zu länger andauerndem und örtlich ergiebigen Niederschlägen führen. Die Temperaturen werden ordentlich zurechtgestutzt. Ob nun die verfrühten Eisheiligen im Mai Einzug halten werden, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.