Wetter Mai 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage vom 07.05.2021 - Turbulentes und abwechslungsreiches Maiwetter

| M. Hoffmann
Vom Hochsommer mit Schauer und Gewitter zu den Eisheiligen

Der Mai 2021 ist derzeit alles andere als ein Wonnemonat und zeigt sich von seiner extremen Seite, die zwischen Hochsommer und den Eisheiligen schwanken kann. In der Übergangsphase ist mit einem erhöhten Unwetterpotential zu rechnen.

Sauerwetter. Die Bewölkung lockert am 7. Mai (Fr.) im Tagesverlauf auf und ermöglicht so zahlreiche sonnige Momente. Der Dauerniederschlag über dem Süden hört auf und geht in eine über Deutschland allgemeine Schauerneigung über. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen (Gewitterradar). Zum Nachmittag trocknet es westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart gänzlich ab. Der Wind kommt stark böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Westen +10 bis +14 Grad und nach Osten +7 bis +12 Grad.

Ein Frühlingstag

Zwar zieht am 8. Mai (Sa.) von Westen starke Bewölkung auf und ganz über dem Nordwesten ist zum Nachmittag mit ein paar Schauern zu rechnen, doch dreht der Wind auf südwestliche Richtungen und führt mit +12 bis +16 Grad und über dem Südwesten örtlich bis +20 Grad frühlingshaft milde Luftmassen nach Deutschland. Sonnenschein ist am ehesten noch östlich der Linie vom Schwarzwald und Usedom zu erwarten.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage vom 06.05.2021 - Sommerwetter zum Muttertag mit ansteigendem Unwetterpotential zu den Eisheiligen

| M. Hoffmann
Der Mai weiß noch nicht so recht, wohin die Reise gehen soll. Das Temperaturspektrum schwankt zwischen Herbst und Hochsommer und dann kommen die Eisheiligen und lassen das Unwetterpotential erneut ansteigen. Aufziehender Regen. Der 6. Mai (Do.) beginnt bei wechselnder Bewölkung mit etwas Sonnenschein und zwischendurch ist immer wieder Zeit für einen Schauer. Zum Nachmitt...

Wettervorhersage vom 05.05.2021 - Sommerlich warmes Wetter mit nachfolgend kräftigen Schauern und Gewittern

| M. Hoffmann
Der Wind bleibt zunächst noch stürmisch. Zum Wochenende dreht die Windrichtung auf südlichen Richtungen und führt feucht-warme Luftmassen nach Deutschland, die sich zum Start in die neue Woche in kräftigen Schauern und Gewittern entladen. Wetterwarnung Stürmisches Wetter über dem Norden. Der 5. Mai bleibt über dem Norden von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Meckl...

Wettervorhersage vom 04.05.2021 - Unwetterartige Starkwindereignisse mit nachfolgend sommerlichen Aussichten

| M. Hoffmann
Heftige Sturmböen und orkanartige Winde lassen das Unwetterpotential über dem Norden und über exponierten Lagen ansteigen, bevor sich zum Wochenende der Sommer über Teile von Deutschland bemerkbar machen kann. Wetterwarnung Stürmisches Wetter. Ein kräftiger Wind fegt heute aus westlichen bis südwestlichen Richtungen kommend über Deutschland hinweg und kann auch über...

Wetter Mai 2021 Wettervorhersage vom 03.05.2021 - Turbulentes Wetter mit markantem Temperatursprung

| M. Hoffmann
Schwere Sturmböen, Gewitter, über dem Süden viel Regen und ein extremer Temperatursprung zum Wochenende - der Mai kann Wetter. Nach Auflösung regionaler Nebelfelder scheint bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne. Zwischendurch sind über dem Norden und über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern ein paar Schauer möglich, sonst bleibt es trocken. Zum Nachmittag...

Wetter Mai 2021 Wettervorhersage vom 02.05.2021 - ansteigendes Unwetterpotential

| M. Hoffmann
Sturm, Wind, Regen und Dauerregen. Ein Regengebiet nach dem anderen wird über Deutschland hinweggeführt und kann phasenweise zu einem turbulenten Wettercharakter führen. Regenwetter. Ein Niederschlagsband der Nacht zieht am Vormittag über den Osten von Deutschland ab und nachfolgend kommt es östlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin zu zeitweiligen Niederschlag - ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns