Wetterprognose vom 17. Mai 2020: Der Sommer versucht sich über Deutschland durchzusetzen

| M. Hoffmann
Sommerliche Wetteraussichten

Der Sommer versucht sich über Deutschland zu etablieren, doch so richtig mag das nicht gelingen. Die Temperaturen aber erreichen den frühsommerlichen bis sommerlich warmen Bereich.

Südlich der Linie von Köln und Berlin scheint heute verbreitet die Sonne und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist mit dem einen oder anderen Schauer zu rechnen - viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Zwischendurch kommt die Sonne für längere Zeit zum Vorschein. Der Wind kommt aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und über dem Süden örtlich bis +23 Grad.

Regen über dem Norden

Der äußerste Norden von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird am 18. Mai (Mo.) von einem Tiefdruckausläufer gestreift und mit gelegentlichem Niederschlag ist zu rechnen. Die starke Bewölkung dehnt sich etwa bis zu einer Linie nördlich vom Saarland und Berlin aus, während es weiter südlich den ganzen Tag über sonnig und trocken bleibt. Vereinzelte Schauer sind am Alpenrand nicht auszuschließen.

Schauerwetter

Bei wechselnder Bewölkung quellen am 19. Mai (Di.) Wolken hoch und sorgen für gelegentliche Schauer, die aber örtlich beschränkt bleiben - kurze Gewitter sind möglich, wenngleich die Neigung hierzu gering ausfällt. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und über dem Süden sind örtlich bis +25 Grad möglich.

Die Hochdruckdominanz ist nicht ganz ungetrübt

Hoher Luftdruck bestimmt das Wettergeschehen am 20. und 21. Mai (Mi. und Do. / Vatertag). Am Mittwoch scheint noch verbreitet die Sonne, bevor zum Vatertag die Bewölkung von Westen zunimmt und den Sonnenschein bis zum späten Nachmittag nördlich von Baden-Württemberg und Bayern fast vollständig eintrübt . Mit lokal begrenzten Schauer und örtlichen Gewittern ist an beiden Tagen zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit Werten von +18 bis +24 Grad und am Donnerstag über dem Süden und Westen örtlich bis +27 Grad frühsommerlich bis sommerlich warme Werte .

Ein durchwachsener Sommertag

Ein Tiefdrucksystem überquert am 22. Mai (Fr.) Deutschland von West nach Ost und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für etwas Niederschlag, der zu den späten Nachmittagsstunden die östlichen Landesteile erreicht, sich nach Süden aber abschwächen und ausbleiben kann. Und so überwiegt über Baden-Württemberg und Bayern größtenteils der Sonnenschein. Der Wind lebt böig auf und dreht auf westliche Richtungen, was die Temperaturen über dem Nordwesten auf +18 bis +24 Grad, sonst aber auf +22 bis +27 Grad und über dem Süden örtlich auf bis +30 Grad ansteigen lässt.

Auf den Punkt gebracht: Frühsommerliche bis sommerliche Ambitionen

Das Mai-Wetter in der Kurzübersicht
Tag Temperaturen Niederschlag Wolken Wind
17. Mai
(So.)
+15 bis
+22 Grad
Etwas Wechselnd Schwach
18. Mai
(Mo.)
+17 bis
+23 Grad
Schauer Heiter bis wolkig Schwach
19. Mai
(Di.)
+17 bis
+23 Grad
Schauer Wechselnd Schwach bis mäßig
20. Mai
(Mi.)
+18 bis
+24 Grad
Vereinzelt Schauer Heiter Schwach bis mäßig
21. Mai
(Do.)
+20 bis
+25 Grad
Schauer Aufziehend Schwach
22. Mai
(Fr.)
+20 bis
+27 Grad
Schauer Stark bis wechselnd Schwach bis böig

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Pfingsten.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns