Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Noch präsentiert sich der Monat mit seinen Eisheiligen recht frisch und in den Nächten ist mit Nachtfrost zu rechnen, doch das ändert sich am Wochenende und die Werte normalisieren sich langsam.
Der über dem Süden anfängliche Regen lässt im Tagesverlauf nach und geht in eine leichte Schauerform über. Ist es zum Tagesbeginn über Baden-Württemberg und Bayern stark bewölkt, so lockert die Bewölkung zu Nachmittag auf und die Sonne kommt - wie über dem restlichen Land - häufiger zum Vorschein. Nördlich von Baden-Württemberg und Bayern bleibt es weitgehend trocken, wenngleich der eine oder andere leichte Schauer nicht ausgeschlossen werden kann. Der Wind kommt böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +11 bis +16 Grad.
Die Bewölkung verdichtet sich in der Nacht auf den 15. Mai (Fr.) über dem Süden und über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern setzt Niederschlag ein, der in der Nacht noch kräftiger ausfallen, im Tagesverlauf aber allgemein nachlassen kann. In einem breiten Streifen vom Saarland und Sachsen scheint häufig die Sonne und es bleibt trocken. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und mit dem einen oder anderen - leichten - Schauer ist zu rechnen. Der Wind kommt über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee böig aus nördlichen Richtungen und schwächt sich über dem Landesinneren ab. Die Temperaturen erreichen +12 bis +17 Grad.
Am 16. Mai (Sa.) ändert sich nur wenig. Über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern, sowie nördlich der Linie von Köln und Berlin ziehen mal mehr oder weniger dichte Wolkenfelder vorüber und hinterlassen gelegentlich etwas Niederschlag. Viel ist nicht zu erwarten. In einem breiten Streifen vom Saarland und Sachsen kommt verbreitet die Sonne zum Vorschein - teils von einem komplett wolkenfreien Himmel. Der Wind dreht über dem Norden auf westliche und über dem Süden auf östliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen über dem Norden und Osten +12 bis +16 Grad und über dem Westen und Süden sind +15 bis +20 Grad zu erwarten.
Die Grundströmung dreht am 17. und 18. Mai (So. und Mo.) in der Höhe auf südwestliche Richtungen und führt wärmere Luftmassen nach Deutschland. So können die Werte am Sonntag +17 bis +23 Grad und zum Montag örtlich bis +25 Grad erreichen. Ziehen am Sonntag über dem Norden noch vereinzelte Wolkenfelder vorüber, so verdichten sich diese zum Start in die neue Woche von Nordwesten und Süden. Zum Montagnachmittag sind über Baden-Württemberg und Bayern die ersten Schauer und Gewitter zu erwarten, sonst bleibt es trocken.
Mit +17 bis +23 Grad bleiben am 19. Mai (Di.) die Wolken über dem Süden erhalten und quellen zum Nachmittag hoch, sodass mit Hilfe einer labilen Luftschichtung die Neigung zu Schauern und Gewitter zunehmen kann. Verbreitet aber bleibt es sonnig und trocken. Der Wind lebt aus nördlichen Richtungen kommend etwas auf.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
14. Mai (Do.) |
+12 bis +17 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach bis mäßig |
15. Mai (Fr.) |
+12 bis +17 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Mäßig |
16. Mai (Sa.) |
+15 bis +20 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach bis böig |
17. Mai (So.) |
+17 bis +23 Grad |
Etwas | Wechselnd | Schwach |
18. Mai (Mo.) |
+18 bis +24 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach |
19. Mai (Di.) |
+17 bis +23 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach bis mäßig |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.