Wetter Mai 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 10.05.2020 - Erst markant und turbulent, dann mäßigt sich der Mai wieder

Eine markante Luftmassengrenze sorgt am Sonntag und Montag für örtlich unwetterartige Wettererscheinungen, die auch für Schneefall verantwortlich sein können.
Wolken und Sonnenschein wechseln sich heute ab. Dabei kommt es immer wieder zu Schauern und Gewittern (Gewitterradar), deren Intensität zum Nachmittag zunimmt und örtlich kräftiger ausfallen können. Der Wind kommt überwiegend aus südlichen Richtungen, dreht aber über dem Norden zum Nachmittag auf nördliche Richtungen. Die Tageswerte erreichen verbreitet +20 bis +25 Grad und über dem Süden örtlich bis +28 Grad, während es über dem Norden mit +14 bis +18 Grad etwas kühler wird.
Das Potential unwetterartiger Wetterereignisse steigt an
Am 11. Mai (Mo.) treibt der stramm aus nördlichen Richtungen kommende Wind kühle Luftmassen über Deutschland nach Süden. So können über dem Norden +8 bis +12 Grad erreicht werden, während es über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern noch +14 bis +18 Grad und örtlich bis +23 Grad sein können. Dort wo die kalten auf die warmen Luftmassen aufeinander prallen kommt es zu kräftigen Niederschlägen, die länger andauernd ausfallen können. Voraussichtlich wird das südlich der Linie von Köln und Berlin/Dresden sein. Zum Nachmittag intensiviert sich das Niederschlagsgebiet über der Mitte von Bayern, was auch zu unwetterartigen Starkniederschlägen führen kann. Bis zum Abend haben die Kaltluftmassen die Alpen erreicht und die Niederschlagsintensität lässt nach. Gerade über den Regionen mit kräftigen Niederschlag sinken die Werte auf +5 Grad und teils noch darunter ab, was die Schneefallgrenze kurzzeitig auf bis 500 bis 700 Meter absinken lassen kann.
Unbeständiges Mai-Wetter
Am 12., 13. und 14 Mai (Di., Mi. und Do.) bleibt der frische bis böige Wind aus nördlichen Richtungen erhalten und treibt neben Wolken- auch Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg, sodass immer wieder mit Schauern zu rechnen ist. Die Schauer können sich am Mittwoch entlang der Alpen anstauen und dort länger andauernd ausfallen. Sonst scheint zwischendurch häufiger die Sonne für längere Zeit. Die Temperaturen pendeln sich am Tage auf +12 bis +17 Grad ein und sinken in der Nacht auf +5 bis +0 Grad ab - bei längerem Aufklaren sind Werte von bis -3 Grad möglich.
Von Süden wird es wärmer
Der Wind verliert am 15. Mai (Fr.) an Intensität kommt aber weiterhin aus nördlichen Richtungen. Über dem Süden zeigt sich der Himmel meist stark bis wechselnd bewölkt und lockert nach Norden auf, was die Anzahl der Sonnenstunden zahlreicher macht. Zwischendurch sind lokal begrenzte Schauer nicht auszuschließen, verbreitet aber bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee +11 bis +15 Grad, sonst sind +12 bis +17 Grad und über dem Süden örtlich bis +19 Grad möglich.
Auf den Punkt gebracht: Nach dem Temperatursturz mäßigt sich das Wetter wieder
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
10. Mai (So.) |
+14 bis +26 Grad |
Schauer und Gewitter | Stark bis wechselnd | Stark böig |
11. Mai (Mo.) |
+2 bis +23 Grad |
Kräftig | Stark bis wechselnd | Böig |
12. Mai (Di.) |
+12 bis +15 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach bis mäßig |
13. Mai (Mi.) |
+12 bis +18 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach bis mäßig |
14. Mai (Do.) |
+12 bis +18 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach bis mäßig |
15. Mai (Fr.) |
+14 bis +18 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach bis mäßig |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2020.