Wetter Mai 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 07.05.2020 - Erst sommerlich warm, doch dann steht ein markanter Wetterwechsel bevor

| M. Hoffmann
Frühsommerlich bis sommerlich warmes Mai-Wetter, doch zum Start in die neue Woche erfolgt ein markanter Wetterumschwung

Die Temperaturen steigen kräftig an und erreichen zum Wochenende örtlich sommerlich warme Werte, bevor zum Start in die neue Woche ein imposanter und markanter Wetterwechsel bevorsteht.

Wolkenfelder gibt es heute noch über den östlichen Landesteilen zu bestaunen und hier und da ist auch etwas Nieselregen möglich, sonst scheint die Sonne verbreitet von einem blauen Himmel und es bleibt trocken. Der Wind kommt über dem Nordosten noch böig aus nordwestlichen Richtungen, ist sonst aber kaum wahrnehmbar. Die Temperaturen erreichen nördlich der Linie von Münster und Dresden +15 bis +20 Grad und südlich davon sind frühsommerlich warme +17 bis +23 Grad und über dem Südwesten örtlich bis +25 Grad zu erwarten.

Frühsommerlich warm

Am 8. Mai (Fr.) verdichten sich von Westen die Wolken und trüben westlich der Linie von Münster und München bis zum Abend den Sonnenschein weitgehend ein, während es weiter östlich noch bis zum Abend sonnig bleibt. Niederschläge sind keine zu erwarten, dafür mit Temperaturen von +17 bis +23 Grad frühsommerlich warme Werte.

Ein paar Schauer und Gewitter

Am 9. und 10. Mai (Sa. und So.) schießen zum Nachmittag Quellwolken hoch und sorgen für lokale Schauer und Gewitter deren Schwerpunkt am Samstag noch über Süddeutschland und zum Sonntag sich bis über die Mitte nach Norden ausdehnen können. Mitunter können die Schauer und Gewitter auch kräftiger ausfallen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt in Schauernähe böig auf und zum Sonntag ist über Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit einem stark böigen und auf nördliche Richtungen drehenden Wind zu rechnen. Die Temperaturen erreichen verbreitet +18 bis +24 Grad und können über Baden-Württemberg und Bayern auf bis +28 Grad ansteigen. Über dem Norden wird es im Verlauf des Sonntags mit +14 bis +18 Grad etwas frischer.

Luftmassengrenze über Deutschland

Etwa südlich der Linie von Stuttgart und München hält sich am 11. Mai noch warme Luft und die Temperaturen erreichen frühsommerlich warme Werte von +17 bis +23 Grad und ganz über dem Südosten sind bis +25 Grad möglich. Doch nördlich der Linie sorgt ein böiger Nordwind für eine spürbare Abkühlung, was die Tageswerte auf +5 bis +10 Grad zurückgehen lassen kann. Entlang der noch variablen Luftmassengrenze - die voraussichtlich zwischen dem Saarland und Berlin verlaufen und sich zum späten Nachmittag in Richtung der Alpen verlagern kann - ist mit wiederholt stärkeren und länger andauernden Niederschlägen zu rechnen. Über diesen Regionen orientieren sich die Temperaturen mehr an der +5 Grad Marke und die dynamische Schneefallgrenze schwankt zwischen 500 bis 700 Meter. Weiter nach Norden bleibt es trocken und über dem Süden ist zum späten Nachmittag mit kräftigem Niederschlag und eingelagerten Gewittern zu rechnen.

Kühles Schauerwetter

Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken kommt es am 12. Mai (Di.) zu wiederholten Schauern, die im Tagesverlauf zunehmend an Intensität verlieren. Der böige Wind aus nördlichen Richtungen führt weiterhin kühle Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte kaum auf mehr als +7 bis +13 Grad ansteigen lässt.

Auf den Punkt gebracht: Ein markanter Wetterwechsel

Das Mai-Wetter in der Kurzübersicht
Tag Temperaturen Niederschlag Wolken Wind
7. Mai
(Do.)
+17 bis
+23 Grad
Trocken Heiter Schwach
8. Mai
(Fr.)
+18 bis
+24 Grad
Trocken aufziehend Schwach
9. Mai
(Sa.)
+19 bis
+24 Grad
Schauer und Gewitter Wechselnd Schwach bis mäßig
10. Mai
(So.)
+14 bis
+26 Grad
Schauer und Gewitter Stark bis wechselnd Stark böig
11. Mai
(Mo.)
+5 bis
+23 Grad
Über der Südhälfte Stark bis wechselnd Böig
12. Mai
(Di.)
+7 bis
+13 Grad
Schauer Wechselnd Schwach bis mäßig

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns