Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Neigung zu Schauern und örtlichen Gewittern bleibt in den kommenden Tagen hoch. Örtlich können diese länger andauernd und ergiebiger ausfallen. Der Mai verhält sich Jahreszeiten-typisch.
Am Wochenende ziehen bei starker bis wechselnder Bewölkung immer wieder Schauer über Deutschland hinweg, deren Schwerpunkt sich zum Sonntag über dem Westen und Süden verlagert. Der Wind kommt anfangs schwach aus südwestlichen und dreht zum Sonntag auf unterschiedliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen am Samstag westlich der Linie von Hamburg und München +8 bis +14 Grad und östlich davon sind +14 bis +18 Grad zu erwarten. Ganz über dem äußersten Osten können nochmals die +20 Grad erreicht werden. Am Sonntag erreichen die Werte nördlich der Linie von Köln und Berlin +14 bis +18 Grad und südlich davon +8 bis +14 Grad.
Zum Start in die neue Woche zeigt sich der Himmel meist stark bewölkt und hin und wieder ist mit etwas Niederschlag zu rechnen. Zum Nachmittag sind entlang eines breiten Streifens von Bremen bis Dresden kräftigere und länger andauernde Niederschläge möglich. Mit Niederschlag werden +9 bis +14 Grad erreicht, sonst sind +14 bis +19 Grad zu erwarten.
Über Baden-Württemberg und Bayern bleibt der Himmel am Dienstag meist wechselnd bewölkt und mit zeitweiligen Schauern kann dort gerechnet werden. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Schauer sind nur ganz vereinzelt welche zu erwarten. Die Temperaturen erreichen mit +15 bis +20 Grad wieder verbreitet frühlingshaft milde Werte. Lediglich über dem südlichen Bayern und Baden-Württemberg kann es mit +10 bis +15 Grad kühler bleiben.
Bei wechselnder Bewölkung überwiegt am 1. Mai der Sonnenschein und der weitgehend trockene Wettercharakter. Zum Nachmittag sind entlang der Linie von Köln und Dresden vereinzelte Schauer und örtliche Gewitter nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad.
Am 2. Mai zieht eine kleinräumige Tiefdruckstörung über Deutschland hinweg. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu wiederholten Schauern, welche örtlich kräftiger ausfallen und mit Gewittern einhergehen können. Der Wind kommt aus westlichen Richtungen und führt mit +10 bis +15 Grad frischer Luftassen nach Deutschland. Über dem Südwesten können örtlich bis +17 Grad erreicht werden.
Im Zeitraum vom 3. bis 4. Mai setzt sich der unbeständige und zu Schauern neigende Wettercharakter fort. Bei einem mäßig starken bis frischen Wind aus nördlichen Richtungen werden kühlere Luftmassen nach Deutschland geführt, was die Tageswerte auf +10 bis +15 Grad zurückgehen lassen kann. Über dem Westen und Südwesten können örtlich bis +17 Grad erreicht werden.
Zusammenfassung:
Der Mai startet Jahreszeiten-typisch. Bei wechselnder bis starker Bewölkung ist immer wieder mit Schauern zu rechnen. Anfangs liegen die Werte noch um die +17 Grad, sinken aber bis zum 4. Mai in Richtung der +15 Grad Marke ab.
Welche Chancen die Eisheiligen haben und wie sich der Wettercharakter in der zweiten Mai-Dekade wird entwickeln können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.