Wetter im Mai 2013 - Wetterprognose vom 18. Mai

| M. Hoffmann
Deutschland liegt in der kommenden Woche weiterhin im Einzugsgebiet einer Tiefdruckrinne von Skandinavien bis über das Mittelmeer reichend. Soweit sind sich die Wettermodelle einig. Wobei die Simulationen im Detail noch sehr weit auseinander liegen. Für alle Urlauber, die ihr Pfingstferien in Deutschland verbringen, ist auch heute die Simulation des europäischen Wettermodells am "schlimmsten". Ab Dienstag positioniert sich zwischen Skandinavien und Deutschland ein kleinräumiges Tiefdrucksystem quasi Stationär und sorgt für reichlich Regen und mit einer nordwestlichen Luftströmung für unterkühlte Temperaturen zwischen 7/15 Grad - mit frühsommerlichen Gefühlen hat das wenig zu tun. Zum heutigen Stand hat diese Wetterlage einen Bestand bis zum 25. Mai. Das amerikanische Wettermodell ist dagegen etwas gemäßigter. Zwar gibt es im Schwerpunkt in den westlichen Regionen bis zum Mittwoch immer wieder Regen, aber mit +10/+15 Grad bei Regen und +15/+21 Grad bei wechselnder Bewölkung zeigt sich das Wetter nicht gar so fies, wie beim europäischen Wettermodell. Was ist wahrscheinlicher? Die Kontrollläufe folgen klar dem negativen Wettertrend bis zum 25. Mai. So zeigt das Temperaturspektrum zum 24. Mai Werte zwischen +8/+18 Grad um im Mittel +16 Grad. Im weiteren Verlauf wird der Wettertrend zunehmend positiver, so dass der Mai doch noch versöhnlich enden könnte.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns