Wettervorhersage: Das Wetter im März wird unbeständiger
Das sonnige Wetter endet. Der Grund ist eine schwache Störung, die sich nach Deutschland ausdehnt und den Sonnenschein – zumindest phasenweise – eintrübt. Zwischendurch sind immer wieder Schauer möglich, welche am Dienstag und Freitag auch über dem Norden für etwas Abwechslung sorgen können.

Starke Bewölkung dehnt sich heute weiter nach Norden aus und trübt den Sonnenschein südlich einer Linie von Köln und Berlin effektiv ein. Weiter nördlich können sich häufiger sonnige Lücken ergeben. Aus den Wolken gehen zeitweilige Schauer hervor, die örtlich von Gewittern (Gewitterradar) begleitet werden können. Weiter nach Norden klingt die Schauertätigkeit ab, und lediglich über dem westlichen Niedersachsen sind diese auch als Schauer zu bewerten. Sonst bleibt es weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad. Der Wind kommt über dem Süden kräftig aus westlichen und über dem Norden aus östlichen Richtungen. Dazwischen weht er schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Das Tief befindet sich mit seinem Kern somit direkt über den Mittelgebirgen. Am 24. März (Mo.) ändert sich an diesem Wettercharakter nur wenig. Der Wind schwächt sich ab, dreht auf nördliche Richtungen, und die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad, über dem Westen und Süden sind bis zu +18 Grad möglich.
Unbeständiges Märzwetter
Am 25. März (Di.) dehnt sich von Norden starke Bewölkung nach Süden aus. Mit Sonnenschein ist nicht zu rechnen. In der zweiten Tageshälfte beginnt es über den Küsten zu regnen, und der Niederschlag kann sich noch in der ersten Nachthälfte nördlich einer Linie von Köln und Berlin ausdehnen. Weiter nach Süden bleibt es trocken. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad. Mit Regen können die Werte auf bis zu +12 Grad zurückgehen.
Etwas Regen über dem Süden, Sonnenschein über dem Norden
Noch in der Nacht auf den 26. März (Mi.) verlagert sich der Regen nach Süden in Richtung der Alpen und sorgt im Tagesverlauf über den Alpen und dem Alpenvorland bis in die späten Nachmittagsstunden hinein für länger andauernden Niederschlag. Weiter nach Norden klingt die Niederschlagstätigkeit ab, und nördlich einer Linie vom Schwarzwald und dem Bayerischen Wald kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht böig aus nördlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad.
Frühlingswetter mit Einschränkungen
Am 27. und 28. März (Do. und Fr.) nähert sich ein weiterer Tiefdruckausläufer Deutschland. Der kräftige bis stark böige Wind dreht auf südwestliche Richtungen und führt mit +14 bis +18 Grad Frühlingsluft nach Deutschland. Der Donnerstag zeigt sich nördlich einer Linie von Köln und Berlin überwiegend stark bewölkt, und es kann mit dem einen oder anderen Schauer gerechnet werden. Weiter nach Süden bleibt es verbreitet sonnig und trocken. Am Freitag dehnt sich die starke Bewölkung bis zu einer Linie nördlich vom Bodensee und Dresden nach Süden aus, und nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Süden bleibt es trocken.

- 13:00 Uhr: Ein erster Blick auf die Wetterentwicklung bis Ostern