Zum Hauptinhalt springen

Wetter März: Erst Sonne und Wärme, dann Wetterumschwung

| M. Hoffmann

Viel Sonne, wenige Wolken und ab der Wochenmitte auch frühlingshafte Temperaturen. Der März macht einen auf Frühling – doch nachhaltig ist diese Entwicklung nicht. Bereits zum Wochenende macht sich eine Störung über Deutschland bemerkbar und verpasst dem Frühling einen Dämpfer.

Das frühlingshaft warme Märzwetter ist nicht von Dauer
Das frühlingshaft warme Märzwetter ist nicht von Dauer

Vom 18. bis 20. März (Di., Mi. und Do.) ist über Deutschland mit viel Sonnenschein zu rechnen, der sich am Donnerstag gelegentlich durch hohe Wolkenfelder leicht eintrüben kann. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen, jedoch können sich in den klaren Nächten Nebelfelder ausbilden, die sich im Laufe des Vormittags rasch auflösen. Der Wind weht anfangs noch unangenehm böig aus östlichen Richtungen, schwächt sich im weiteren Verlauf aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen steigen von Dienstag mit +8 bis +12 Grad bis Donnerstag auf +14 bis +18 Grad.

Ein Frühlingstag

Der 21. März (Fr.) beginnt erneut mit örtlichen Nebelfeldern, die sich rasch auflösen und einen sonnigen Start in den Tag ermöglichen. Der Tag bleibt verbreitet sonnig, doch am Nachmittag können westlich einer Linie von Köln und Stuttgart hohe Wolkenfelder aufziehen und den Sonnenschein allmählich dämpfen. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind weht schwach aus südöstlichen Richtungen und lässt die Temperaturen mit +14 bis +18 Grad in den frühlingshaften Bereich steigen, während sie über den westlichen Ballungsgebieten mit bis zu +21 Grad sogar frühsommerliche Werte erreichen.

Mehr Wolken trüben den Sonnenschein

Am 22. März (Sa.) verdichtet sich die Bewölkung südlich einer Linie von Münster und Dresden weiter, und zum Abend hin lassen sich über Teilen des Saarlands und des westlichen Baden-Württembergs einige vereinzelte, teils gewittrige Regenschauer nicht ausschließen. Weiter nördlich bleibt es sonnig und trocken. Der Wind nimmt zu und weht böig aus östlichen Richtungen, während die Temperaturen auf +14 bis +18 Grad steigen.

Schauer und Gewitter – der Frühling auf dem Rückzug

Am 23. März (So.) breitet sich die starke Bewölkung weiter nach Norden aus und schränkt den Sonnenschein südlich von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nahezu vollständig ein. Südlich einer Linie von Münster und Dresden ist immer wieder mit zeitweiligen, teils kräftigen Niederschlägen und örtlichen Gewittern zu rechnen. Mancherorts können die Schauer ergiebig ausfallen. Der Wind weht über dem Süden und Westen schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und frischt nach Norden hin böig aus östlichen Richtungen auf. Die Temperaturen erreichen bei Regen kaum mehr als +10 Grad. Sonst sind +10 bis +15 Grad möglich. Mit Sonnenschein lassen sich auch bis zu +17 Grad erzielen.

Ein Frühlingshoch mit Schwächen
Ein Frühlingshoch mit Schwächen © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Aktualisierung - Bricht mit dem Polarwirbel auch der Frühling im April zusammen?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen