Zum Hauptinhalt springen

März-Wetter: Hochdruck bringt frühlingshafte Temperaturen

| M. Hoffmann

Das Wetter ändert sich im März grundlegend. Das Tief der vergangenen Tage löst sich auf, und ein Hochdruckkeil setzt sich mit zunehmender Sonnenscheindauer und rasch ansteigenden Temperaturen durch, sodass sich in der zweiten Wochenhälfte eine frühlingshafte Witterung durchsetzen kann.

Ein Hoch sorgt über Deutschland für eine zunehmende Sonnenscheindauer und frühlingshafte Temperaturen
Ein Hoch sorgt über Deutschland für eine zunehmende Sonnenscheindauer und frühlingshafte Temperaturen

Die letzten Schneeschauer klingen heute über den östlichen Mittelgebirgen ab. Über dem Rest von Deutschland bleibt es trocken. Zeigt sich der Himmel anfangs noch stark bewölkt, so öffnen sich im Tagesverlauf vermehrt sonnige Lücken (Wolkenradar). Die Temperaturen erreichen bei schwachen bis mäßigen Winden aus nördlichen Richtungen +4 bis +8 Grad.

Viel Sonnenschein, mancherorts neblig trüb – Nachtfrost möglich

Ein Hoch dehnt sich am 2. März (So.) weiter über Deutschland aus. Nach einer verbreitet frostigen Nacht von -4 bis +2 Grad überwiegt südlich einer Linie von Bremen und Berlin der Sonnenschein, wobei mancherorts zähe Nebelfelder der Nacht auch tagsüber den Sonnenschein effektiv eintrüben können. Mit Niederschlag ist bei schwachen Winden aus nördlichen Richtungen nicht zu rechnen. Die Temperaturen steigen auf +5 bis +10 Grad, und über dem Südwesten sind mit längerer Sonnenscheindauer bis zu +12 Grad möglich.

Ruhiges und vielerorts sonniges Märzwetter

Im Zeitraum vom 3. bis 4. März (Mo. und Di.) dominiert ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland. Nach teils frostiger Nacht nimmt die Sonnenscheindauer südlich einer Linie von Münster und Berlin weiter zu, doch können örtlich zähe Nebelfelder den Sonnenschein eintrüben. Insgesamt aber überwiegt der Sonnenschein. Anders die Situation über dem Norden: Dort ziehen immer wieder Wolkenfelder von Tiefdruckausläufern vorüber, doch ist nicht mit Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad, örtlich sind bis zu +14 Grad möglich.

Die Märzsonne über dem Süden, die Atlantikwolken über dem Norden

Eine schwache Störung streift am 5. März (Mi.) den Norden von Deutschland. Nördlich einer Linie von Münster und Dresden ist mit starker Bewölkung zu rechnen, aus der über Teilen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen etwas Niederschlag hervorgehen kann. Weiter nach Süden lösen sich die nächtlichen Nebelfelder zügig auf, und ein weiterer sonniger und trockener Märztag ist zu erwarten. Die Temperaturen steigen bei schwachem, über dem Norden teils böigem Wind aus südwestlichen Richtungen auf +10 bis +15 Grad.

Frühlingswetter

Am 6. März (Do.) verlagert sich die Bewölkung zügig nach Osten, sodass sich zum Nachmittag über ganz Deutschland ein trockener und sonniger Wettercharakter einstellen kann. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen mit +12 bis +16 Grad, örtlich bis zu +18 Grad, frühlingshafte Werte.

Ein Frühlingshoch setzt sich im Verlauf der kommenden Woche über Deutschland durch
Ein Frühlingshoch setzt sich im Verlauf der kommenden Woche über Deutschland durch © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Aktualisierung - Welche Auswirkungen hat der Zusammenbruch des Stratosphärenwirbels auf das Frühlingswetter?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen